30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwuchssorgen: neue Imker braucht das Land

Grundlehrgang startet im Januar -Êtheoretische und praktische Ausbildung in sieben Teilen


Kreis Höxter (WB). Bienen bestäuben blühende Sträucher und sorgen so für Beeren und Obst für Mensch und Tier. Aus diesem Grund führt der Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker von Januar an einen Grundlehrgang für Neuimker in Höxter durch. Darauf macht Hubert Otto aus Höxter im Namen des Landesverbandes aufmerksam.
Hubert Otto berichtet: »Die Grundausbildung soll den Neuimker durch theoretische Ausbildung und praktische Unterweisung durch sein erstes Bienenjahr begleiten. Die Schulungsinhalte und die sieben jeweiligen Schulungstermine sind dem Bienenjahr angepasst.«
Teil eins startet am 13. Januar um 9 Uhr und endet um 16.30 Uhr. Das Thema: Biologie der Honigbiene und artverwandter InsektenÊ-ÊEinführung in die Imkerei. Im zweiten Teil am 3. März, 9 Uhr, geht es um Arbeitsmaterialien und deren Anwendung, Standortfrage, Arbeitsmittel, Beuten und Wabenmaße. Es werden Rähmchen genagelt und Mittelwände gelötet.
Teil drei befasst sich am 24. März von 9 Uhr an mit der Auswinterung und den Frühjahrsarbeiten. Es geht um Bienenweide, Aufbau der Völker sowie praktische Arbeiten am Bienenvolk.
Am 28. April geht es im vierten Teil wieder von 9 Uhr an unter anderem um die »Völkerführung in der Trachtzeit«. Weitere Schwerpunkte bilden die Erweiterung der Völker, Ablegerbildung und Königinnenzucht.
Die Themen »Honigernte und Honigverarbeitung« stehen im fünften Teil am 2. Juni im Mittelpunkt. Wieder startet der Lehrgang um 9 Uhr und endet um 16.30 Uhr.
Teil sechs ist am 7. Juli. Die neuen Imker werden sich dann mit Pflegearbeiten und Bienengesundheit, Abschleudern, Auffütterung, Umweiselung und der Varroa-Behandlung befassen.
Abschluss ist mit dem siebten Teil am 20. Oktober. Auch hier geht es wieder um spannende Fragen zur Wachsverarbeitung und Bienenprodukte. Erneut stehen praktische Arbeiten, diesmal mit Wachs, im Vordergrund.
Die Leitung dieses Grundlehrgangs hat Hubert Otto inne. Alle Lehrgangs-Teile finden in der Jugendherberge Höxter, An der Wilhelmshöhe, statt. Anmeldungen nimmt der Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker entgegen. Er ist unter % 0 23 81/ 51 09 5 zu erreichen (E-Mail: »LV.Imker.WL@t-online.de«).
Weitere Informationen gibt es auch bei Hubert Otto, Schlesische Straße 67, in Höxter, % 0 52 71/ 3 16 00.

Artikel vom 30.12.2006