29.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landjugend ist sehr aktiv

Attraktives Programm spricht junge Bürger in Wintermonaten an

Rolfzen (nf). Regina Helmes, die stellvertretende Vorsitzende der Landjugend an der Emmer erklärt ihr Engagement mit eigenen Erfahrungen. »Ich habe als Kind selbst von vielen Aktivitäten der Landjugend profitiert. Jetzt möchte ich davon etwas zurück geben.«

Dieses heute nicht mehr so selbstverständliche Engagement zeichnet die Landjugend an der Emmer in ihrem vielfältigen Einsatz aus. Ein engagierter Vorstand hat sich auf die Fahnen geschrieben, Kindern Abwechslung und Anregungen zu bieten. Und Teilnehmer an den einmal im Monat stattfindenden Treffen sind jedes Mal begeistert und sie kommen gerne wieder.
Im Pfarrheim Rolfzen gab es kürzlich das so beliebte Plätzchenbacken. Mit Feuereifer rollten die Kleinen den Teig aus, stachen mit den Förmchen die Plätzchen aus und konnten ihren Kreationen im Backofen zusehen, wie die sich goldgelb färbten. Anschließend konnten die köstlich schmeckenden Plätzchen probiert und nach Hause mitgenommen werden.
Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren kommen zu den monatlichen Gruppentreffen, die in der Regel im Dorfgemeinschaftshaus Rolfzen stattfinden, immer an einem Samstag ab 14.30 Uhr. Auf sie wartet dann immer viel Abwechslung und Aktion - von Spielen bis Basteln. Kurz vor Weihnachten beteiligten sie sich beispielsweise an dem schönen Weihnachtsmarkt in Rolfzen. Sie stellen dabei gebrannte Mandeln her, die verkauft wurden, dazu gab es lustige Spiele. »Wer Lust hat, kann jederzeit kommen und mitmachen«, betonte der neue Vorstand mit Sabrina Wakup, Regina Helmes und Michael Hansmann gegenüber dem WESTFALEN-BLATT.
Es ist schon erstaunlich, was die Landjugend bewirkt, die von Spenden abhängig ist -Êein kleiner Betrag komme auch vom Steinheimer Stadtjugendring.

Artikel vom 29.12.2006