30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


Kino

Die Erfindung des Kinos wird, je nach Quelle, meist den Brüdern Lumière oder Thomas Alva Edison zugeschrieben. Das Kino entstand jedoch erst nach der Erfindung des Films. Die erste öffentliche Filmvorführung vor einem zahlenden Publikum fand in Europa am 1. November 1895 im Berliner »Wintergarten« durch die Brüder Skladanowsky statt. Dabei wirft ein Projektor die bewegten Bilder auf eine Filmleinwand. Digitales Kino spielt bisher noch eine Nebenrolle - lediglich 50 Prozent aller Filme werden auch digitalisiert. Der Ton wird mit unterschiedlich komplexen Verfahren erzeugt und befindet sich als Licht- (Dolby, SDDS) oder Magnettonspur auf dem Film oder wird von separaten Datenträgern abgespielt, die dann mit dem Film synchronisiert werden müssen.

Artikel vom 30.12.2006