30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drogenring zerschlagen -ÊFeuerteufel gesucht

Viele Großbrände halten Feuerwehr und Polizei in den vergangenen zwölf Monaten in Atem

Von Ingo Schmitz
Kreis Höxter (WB). 3450 Unfälle mit zwölf Toten, 160 Schwerverletzten und 400 Leichtverletzten: So sieht die Unfallbilanz der Kreispolizeibehörde Höxter für 2006 aus. Zum Vergleich: Im Jahr 2005 waren bei 3700 Unfällen zehn Menschen ums Leben gekommen.

Und auch sonst hatten die Ermittler alle Hände voll zu tun. Ein Sondereinsatzkommando der Polizei nimmt einen 45-jährigen Computerexperten aus Marienmünster fest. Er steht im Verdacht, sich an mehreren seiner Kinder über Jahre hinweg vergangen zu haben. Im Juni wird der Vater zu zehn Jahren Haft verurteilt. Die eingelegte Revision wird vom Bundesgerichtshof verworfen. Das Urteil ist nun rechtskräftig.
Die Polizei zerschlägt einen Rauschgiftring, der in den Kreisen Höxter und Holzminden »Kunden« versorgt hat. Die beiden Hauptdrahtzieher kommen aus Fürstenberg und Ottbergen. Drogen im Wert von 15 000 Euro werden sichergestellt.
Lebenslänglich lautet am 27. Februar das Urteil im Solling-Mord-Prozess. Zwei Jahre nach der heimtückischen Tat, bei der Burkhard P. aus Brakel beim Holzverladen im Wald erschossen wurde, spricht das Landgericht den Heizungsbauer Dirk M. aus Holzminden schuldig. Der bestreitet bis zum Schluss, dass er den neuen Mann seiner Ex-Freundin erschossen hat.
Während die Kreispolizeibehörde Höxter am 6. März eine erfreuliche Bilanz vorlegt - die Zahl der Straftaten ist im Jahr 2005 zurück gegangen -Êwird am gleichen Tag im benachbarten Niedersachsen eine filmreife Straftat begangen: Einbrecher reißen mit einem schweren Radlader einen Geldautomaten der Nord LB-Filiale in Lauenförde aus der Verankerung. Die Täter flüchten.
Großbrand in Würgassen: Am 6. Mai wird ein großer Teil der Firma Beku in Schutt und Asche gelegt. In der Nacht zum 6. Juli tobt ein Gewitter über dem Kreis. Die Bilanz: 400 000 Euro Sachschaden bei mehreren Bränden. Bei einem verheerenden Großbrand im Sägewerk Kollerbeck (ehemals Köhne) entsteht im August ein Millionenschaden. Das Feuer bricht bei Schweißarbeiten aus. Im gleichen Monat ertrinkt ein 52-Jähriger im Freizeitsee Ahlemeyer.
Am 25. August sorgt ein herrenloser Koffer am Bahnhof Höxter für Aufregung. Er wird von Experten kontrolliert gesprengt. Anschließend die Entwarnung: In dem Koffer war keine Bombe.
Am 13. Oktober brechen unbekannte Täter in die Sparkassenfiliale in Ottbergen ein und lassen den Tresor mitgehen. Auf der Flucht werden die Einbrecher »geblitzt«. Das Ballhaus Felsenkeller in Höxter wird am Morgen des 17. Oktober ein Raub der Flammen. Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus und die Versicherung setzt eine Belohnung aus. Hinweise auf einen Täter gibt es nicht.
Ein 59-jähriger Polizeikommissar steht im Verdacht, im November seine 34-jährige rumänische Freundin mit einem Messer attackiert zu haben. Die Frau wird an der Pulsader verletzt.

Artikel vom 30.12.2006