30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen 2006


Maria und Franz Bonensteffen, aktiv bei den St.-Johannes-Schützen und vielen anderen Vereinen, feiern am 26. Juli ihre Goldhochzeit.
Elisabeth Brechmann wird am 27. September 100 Jahre alt.
Wolfgang Brummelte tritt zum 1. Oktober als Löschzugführer des Löschzuges Schloß Holte ab. Sein Nachfolger wird Andreas Athens.
Werner Busch erhält am 15. Februar das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Mareen Deppe erringt bei den Bundesmeisterschaften im Fahnenschwenken, vom 6. bis 8. Oktober in Duisburg, eine Bronzemedaille.
Friedrich Dransfeld, SPD-Fraktionsvorsitzender, geht als Rektor der Grundschule Neuenkirchen zum Halbjahreswechsel im Januar in den Ruhestand.
Pater Josef Dresselhaus aus Liemke wird am 6. August 90 Jahre alt.
Tanja Edzards heißt ab Mai die neue Konrektorin der Grundschule Stukenbrock.
Walter Elsbergen, Kriminalhauptkommissar in der Polizeistation Schloß Holte, geht zum 1. September in den Ruhestand.
Rudolf Gürtler, Heimatforscher, wird am 11. März 95 Jahre alt.
Michael Hansmann, Entwicklungshelfer aus SHS, geht Ende September für ein halbes Jahr nach Nigeria.
Klaus-Peter Heß, von 1973 bis 1981 evangelischer Pfarrer in SHS, stirbt im April im Alter von 59 Jahren.
Reinhard Hövermann wird als stellvertretender Schiedsmann am 13. Dezember vereidigt. Er ist Nachfolger von Sonja Schnitzler, die ihr Amt im Juli niedergelegt hat.
Friede Kompa wird am 24. November 100 Jahre alt.
Dr. Siegfried Kosubek, Leiter der Volkshochschule, veröffentlicht im Mai sein zehntes Buch.
Werner Kranz, langjähriger Kommunalpolitiker, feiert am 26. März seinen 80. Geburtstag.
Engelbert Kruse erhält am 22. November den Kulturpreis der Stadt.
Bernhard Meier wird im September als Ausbilder bei der Kreisfeuerwehrschule in St. Vit verabschiedet.
Jan Muche, Förderpreis-Träger 2005, erhält im Dezember den Sonderpreis des Präsidenten der Universität der Künste, Berlin. Arbeiten von Jan Muche sind vom 6. November bis 7. Januar im Veerhoffhaus in Gütersloh zu sehen.
Oliver Nickel, Historiker aus Bielefeld, schreibt im Januar seine Magisterarbeit über den Ehrenfriedhof in Stukenbrock-Senne.
Maurinus Niedzwetzki, Vikar im Pastoralverbund Stukenbrock, wechselt im Juli nach Dortmund-Scharnhorst.
Heinrich Otto, langjähriger Kommunalpolitiker, stirbt am 8. August im Alter von 89 Jahren.
Walter Peters, von 1971 bis 1994 Pfarrer in der katholischen Gemeinde St. Johannes Baptist, stirbt am 9. Oktober im Alter von 80 Jahren.
Dr. Otto Sommerhage, Mediziner aus Lippe und seit 1982 Bewohner des Caritas-Altenheims, stirbt am 9. Februar im Alter von 86 Jahren.
Gerhard Schmale, ehrenamtlicher Mitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinde, wird als Referent zum Bautzenforum am 4. und 5. Mai eingeladen. Der ehemalige Widerstandskämpfer ist außerdem eine Hauptperson in dem Fernsehfilm »Vier Schüler gegen Stalin«, der in mehreren ARD-Kanälen gesendet wird.
Elsa Schön feiert am 18. September ihren 100. Geburtstag.
Jochen Scholz, Lehrer an der Lisa-Tetzner-Schule, wird am 27. Januar nach 40 Jahren aus dem Schuldienst verabschiedet.
Viktor Schulz gibt am 1. April seine Schusterwerkstatt an der Holter Straße auf, um nach Kanada auszuwandern.
Pater Jaison Vizhukipara aus Indien wird am 9. Juli als seelsorgliche Aushilfe in der katholischen Gemeinde St. Johannes Baptist begrüßt.
Anton Vorbeck, Sportschütze aus SHS, erringt bei den Landesmeisterschaften im Juni in Dortmund eine Goldmedaille.
Jan Wagner, junger Grafiker aus SHS, gewinnt im Frühjahr den Logo-Wettbewerb die Brieftauben-Olympiade 2009 in Dortmund.

Artikel vom 30.12.2006