30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ersen Senel
mag's ganz
spektakulär

Silvester-Cup: SV Heide ist weiter

Von Elmar Neumann
und Frank Brock
Paderborn (WV). Eine Kiste Wasser, 15 Freikarten und 15 Kulturbeutel - das ist der garantierte Gegenwert für 80 Euro Startgeld, die jedem Verein die Teilnahme am 19. Silvester-Cup wert sein muss. Doch allein damit gab und gibt sich keine der zu Turnierbeginn noch 26 Mannschaften zufrieden. Spätestens mit dem ersten Anstoß in der Hauptrunde am Freitagabend ging es im Sportzentrum Maspernplatz wieder heiß her.

Doch bevor der Titelverteidiger SV Heide den Kampf um den mit immerhin 4000 Euro dotierten Großen Preis der Sparkasse Paderborn mit einem souveränen 4:0 gegen den SC GW Holtheim eröffnete, galt es die vier verbliebenen Hauptrunden-Fahrkarten zu vergeben. Nachdem sich am Donnerstag bereits der SV Sande Azzurri, der SC GW Espeln, schon erwähnte Holtheimer und der SV Atteln in der Qualifikation behauptet hatten, zog noch ein ehrgeiziges Quartett nach. In der Gruppe C landeten der SCV Neuenbeken und der SV Hederborn Upsprunge in ihrer Fünfergruppe auf den ersten beiden Plätzen, in der Gruppe D ließ der SSV Oesterholz mit vier Siegen in vier Spielen gar nichts anbrennen und buchte - wie der SC GW Paderborn - das Ticket.
Damit ergaben sich für die Hauptrunde folgende, interessante Konstellationen: In der Gruppe A stehen sich seit Freitagabend der Gastgeber, Holtheim, Marienloh und Upsprunge gegenüber. Gruppe B bilden die DJK Mastbruch, Sande Azzurri, SC Borchen und Espeln. Der SC Paderborn 07, SC GW Paderborn, der BV Bad Lippspringe und Oesterholz ermitteln in der Gruppe C zwei Viertelfinalisten. Der Hövelhofer SV, Neuenbeken, SJC Hövelriege und Atteln duellieren sich in der Gruppe D.
Und schon der Auftakt hatte es in sich. »Wir wollen Spaß haben«, sagte Heides Trainer Thorsten Quest vor Turnierbeginn und doch waren seine Jungs mit viel Ernst bei der Sache. Gegen den in der Qualifikation unbesiegten SC GW Holtheim ließen die Hausherren nichts anbrennen. Beim verdienten 4:0 überragte die »10«: Ersen Senel. Die Offensivkraft eröffnete den Torreigen und schloss sie mit dem Treffer des Abends - einem spektakulären Fallrückzieher - ab. Nur eine knappe Stunde später hatten die Quest-Schützlinge noch mehr Spaß, stand mit dem 2:1-Sieg gegen den SV Marienloh (zuvor 4:1-Sieger gegen Holtheim) doch der Einzug in die Endrunde fest.
Während sich in der Gruppe B der SC Borchen mit vier Punkten aus den beiden Bezirksliga-Vergleichen mit dem SC Grün-Weiß Espeln (1:1) und der DJK Mastbruch (4:1) an die Spitze setzte, legte auch der Topfavorit einen erwarteten Start hin. Selbst ohne Verstärkung aus dem Profi-Bereich setzte sich der SCP gegen den chancenlosen B-Liga-Spitzenreiter SC Grün-Weiß Paderborn mit 5:0 durch.

Artikel vom 30.12.2006