30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unersetzliche Glaspokale zerstört


Dieser Verlust ist nie wieder gutzumachen: Kostbare Glaspokale haben unbekannte Täter am Schützenfest-Sonntag im Juli im Kreismuseum Wewelsburg zerstört. Vier der Gefäße aus der Sammlung der Familie Bocholtz-Asseburg von Hinnenburg wurden, offenbar beim Versuch, sie aus einer Vitrine zu stehlen, in Scherben geschlagen.
Eine Rekonstruktion ist unmöglich, weil die Täter bei ihrem Einbruch Teile der Scherben mitgehen ließen. Fachleute schätzen den materiellen Schaden auf knapp 50 000 Euro.
Erst Mitte des Jahres 2000 waren die Pokale mit Hilfe eines beispiellosen Aktionsbündnisses im Auktionshaus Sotheby«s in Londen ersteigert und zurück in die ostwestfälische Heimat geholt worden. Insgesamt hatte die Bietergemeinschaft, darunter neben dem Kreismuseum Wewelsburg das Erzbischöfliche Diözesanmuseum Paderborn, das Stadtmuseum Brakel, das Lippische Landesmuseum, das Freilichtlmuseum Detmold und das Westfälische Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Münster, damals zehn Pokale für knapp 300 000 D-Mark erstanden.
Mit einer Belohnung in Höhe von 2000 Euro für Hinweise hatte der Kreis Paderborn nach der Tat zunächst gehofft, die Zerstörer dingfest zu machen - ohne Erfolg.

Artikel vom 30.12.2006