28.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele Wünsche werden wahr

GSWG und Verein »Alt und Jung« planen neue Angebote

Senne (WB). Ein Leben lang selbstbestimmt im Bielefelder Süden wohnen zu können, möchten die Gemeinnützige Siedlungs- und Wohnungsbaugenossenschaft Senne und der Verein »Alt und Jung« den Menschen ermöglichen. Dazu gibt es seit einigen Monaten eine Kooperation. Neue Angebote sind in Vorbereitung.

Veranstaltet wird von »Alt und Jung« in den Räumen der Lutherkirche am Tulpenweg bereits das sehr beliebte Sonntagscafé jeweils von 15 bis 17 Uhr. Neben Kaffee und Kuchen werden dort gemeinsames Singen, Bingo spielen und auch themenbezogene Nachmittage angeboten. Außerdem entwickelten sich aus den Wünschen der Bewohner der Windflöte weitere Ideen. Ein offenes Mittwochs-Frühstück beginnt jeweils um 10 Uhr in den Räumen am Tulpenweg. Vom 8. Januar an findet ab 15 Uhr ein Spiele- und Handarbeitstreff statt. Ebenfalls für Januar ist ein Kursus für Computer- und Internetfreunde vorgesehen. Dieser findet nach Absprache mit den Interessenten statt. Auch Kegel- und Tanzfreunde werden künftig einmal im Monat ihr Hobby ausleben können.
Die Kooperation zwischen der GSWG und dem Verein »Alt und Jung« besteht seit einem halben Jahr. Wie berichtet, wurde im Hause der GSWG im Senner Ortsteil Windflöte ein Büro eröffnet. In jeder Wohnung der Genossenschaft besteht die Möglichkeit, mit Unterstützung von »Alt und Jung« - auch bei steigender Hilfebedürftigkeit - ein Leben lang weiter selbstbestimmt in der eigenen Wohnung ohne Betreuungspauschale das »Wohnen zu genießen« und dabei Tag und Nacht versorgt zu sein. Der Kostendämpfung im Sozialbereich, insbesondere im Gesundheitswesen, wird durch diese Zusammenarbeit begegnet, damit für die Menschen Lebensqualität finanziell aufrecht erhalten bleibt und Ressourcen für übrige, individuelle Wünsche vorhanden sind.
Wenn ein älterer Mensch nicht mehr in seiner eigenen Wohnung leben möchte oder dies nicht mehr zu verantworten ist, bietet »Alt und Jung« auch ein neues Zuhause in betreuten Mieter-Wohngemeinschaften. Den hierfür benötigten Wohnraum stellt die GSWG bedarfsgerecht zur Verfügung.
»Alt und Jung« sowie die GSWG freuen sich, zum aktiven Miteinander zu motivieren, um neue und vorhandene Angebote für sich selbst, für andere und mit anderen zu nutzen.

Artikel vom 28.12.2006