29.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichte
und Angebot

Die Ahnentafel der Familie Nobbe reicht zurück bis ins 17. Jahnhundert. Bis 1981 war der seitdem im Familienbesitz befindliche Zehn-Hektar-Hof Haupterwerbsquelle für Ernst Nobbe und Ehefrau Hilde. Danach pachtete Sohn Jürgen den Hof von seinem Vater und bewirtschaftete ihn noch einige Jahre im Nebenerwerb. Das Haus Wie-hen-Traum ist nur fünf Gehminuten vom Ortszentrum Holzhausen entfernt. Rad- und Wanderwege führen vom Haus direkt ins nahe Wiehengebirge, eine große Liegewiese und der Grillplatz bieten die Chance, Alltagsstress abzubauen und die Seele baumeln zu lassen. Mit Brett- und Kartenspielen, Dart, Tischtennis, Kicker, Trimmgeräten und Infrarot-Wärmekabine werden auch Regentage bestens gemeistert. Die Wohnungen bieten auf 40 bis 50 Quadratmetern Platz für drei bis sechs Personen; schnelle DSL-Datenleitungsanschlüsse werden derzeit für alle Wohnungen vorbereitet. Im Hause vorhanden ist das Studio Vinesse. Hier bietet Monika Behring ayuerverdische Massagen und Kosmetik an.
Der neue Veranstüaltungsraum bietet Platz für Betriebs- und Familienfeiern. Auf Wunsch werden Besteck sowie Dekoration und Tischwäsche »geliefert« und das Fest organisiert; aber man kann den geschmackvoll gestalteten Saal auch »solo« buchen.
Hier treten am Freitag, 26. Januar, die »Komoedianskys« auf. Das Quartett - drei Männer und eine Frau - unterhalten die Gäste mit Musik aus fünf Jahrhunderten bei deftigem Essen mit Haxe, Bratkartoffeln und Kraut ab 19 Uhr. Anmeldungen und Kontakt: Wieh-hen-Traum Nobbe, Grenzstraße 36, 32361 Pr. Oldendorf-Holzhausen, Telefon 0 57 42 /70 01 96, Fax 0 57 42 /70 01 95, E-Mail: Info@wie-hen-traum.de
In Folge 4 unser Serie »Landpartie Holzhausen« stellen wir am 19. Januar den Direkt-Vermarktungsbetrieb Wickemeyer vor.

Artikel vom 29.12.2006