28.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder schleppen Wasser

Fröhliches Treiben beim Spielfest im renovierten Hallenbad

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Das Warten hat sich gelohnt. Freundliche helle Farben künden von den vergangenen Anstrengungen. Sechs Wochen war das Hallenbad wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten geschlossen.

Zur Wiedereröffnung nach den Arbeiten hatte sich das Team um Schwimmmeister Ulrich Kätker unter dem Motto »Mit Schwung ins Neue Jahr« gestern einiges einfallen lassen. Gleich am Morgen und auch am Vormittag konnten sich Besucher an der angebotenen Wassergymnastik beteiligen. »Ein Angebot, das früh besonders gut genutzt wurde.«
Der Spielnachmittag stand ganz im Zeichen der Kinder. Der Riesenkrake im großen Becken ist immer wieder ein beliebtes Spielgerät, doch zusätzlich gab es noch weitere Aktionen. Den ersten Wettkampf des Nachmittags konnten Fabian, Vivien, Lara, Romina, Sebastian und Julia für sich entscheiden. Sie hatten sich als Freiwillige gemeldet und brachten den Müllsack als erstes Team zum Platzen. Viele Eimer Wasser mussten dazu aus dem Lehrbecken geschöpft werden. Das gab viel Spaß, und natürlich erhielten auch die Verlierer kleine Leckerereien vom Schwimmmeister überreicht.
Ulrich Kätker war mit dem Verlauf des Tages rundum zufrieden. »Die Handwerker haben gute Arbeit geleistet, die Zeitpläne wurden eingehalten. Außerdem haben Besucher sich schon positiv über das Aussehen des Bades geäußert«, sagte er im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Die Besucherzahl sei für den ersten Tag nach Ende der Bauarbeiten auch recht gut, besonders freue er sich über die vielen Kinder. Ein paar Restarbeiten seien im Keller noch zu erledigen, doch dies behindere den Badebetrieb nicht.
Jeder Badegast konnte gestern an einer Verlosung teilnehmen. Dabei gab es eine Jahreskarte als Hauptpreis, drei Familienkarten und fünf Zehnerkarten zu gewinnen. Die Auslosung sollte am späten Abend erfolgen.
In die Renovierung des Hallenbades steckt die Stadt viel Geld, in diesem Jahr knapp 160 000 Euro. Weitere Investitionen folgen im nächsten Jahr.

Artikel vom 28.12.2006