27.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verewigt im »Wild-Kochbuch NRW«

Albert und Ute Kohlhagen sowie Josef Schlenke reichten ihre Lieblingsrezepte zum Abdruck ein

Von Herbert Sobireg
Brakel (WB). Mehr als 80 der besten Wildrezepte nordrhein-westfälischer Bürger wurden unter der Regie des Landesjagdverbandes und »NRW kulinarisch« zusammengestellt und im Buch »NRW Wildkochbuch« veröffentlicht. Auch drei Bürger aus der Stadt Brakel sind in diesem Buch mit drei leckeren Gerichten »verewigt«: Josef Schlenke sowie Ute und Albert Kohlhagen.

»Welch leckere Gerichte man aus frischem Wildbret von Hirsch, Wildschwein, Hase, Fasan und Co. machen kann, ist beachtenswert. Dabei ist die Zubereitung keine Zauberei«, meinen Jochen Borchert, Präsident des Landesjagdverbandes NRW und des Deutschen Jagdschutzverbandes und Klaus Hübenthal, Vorsitzender NRW kulinarisch und Hauptgeschäftsführer der DEHOGA Nordrhein-Westfalen im Vorwort dieses nicht nur für Köche und Feinschmecker interessanten Buches. Auch der Kochneuling in Sachen Wild brauche lediglich Mut und die Experimentierfreude, den ersten Schritt zu tun. Wildbret aus heimischen Revieren garantiert kurze Transportwege, frische Ware und hervorragende Qualität. Schließlich ernährt sich das Wild in artgerechter Weise von Gräsern, Kräutern, Knospen, Früchten und allem, was unsere Natur im Überfluss zu bieten hat.
Das kann Josef Schlenke, früherer »Chef der Sparkasse Höxter«, der 44 Jahre als passionierter Jäger und Jagdpächter immer das selbe Revier bei Hembsen hatte, nur unterschreiben: »In Zeiten von Gammelfleisch und anderen negativen Meldungen aus dem Lebensmittelbereich greift man gerne auf Wildbret zurück, da weiß man was man hat«, meinte Josef Schlenke im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Der 85-Jährige ist in diesem Buch mit dem Rezept »Wirsingroulade mit Wildfleischfüllung« vertreten.
Der 57-jährige Bau.-Ing. Albert Kohlhagen lag im Krankenhaus, als ihm seine Frau Ute bei einem Besuch so nebenbei mitteilte: »Da war ein Preisausschreiben in der Zeitschrift des Landesjagdverbandes ÝRheinisch Westfälischer JägerÜ, ich habe das Rezept meines Lieblingsgerichtes ÝWildschweinfilet in BlätterteigÜ eingereicht.« Auf Bitten ihres Mannes sandte sie nachträglich auch noch sein Rezept »Deftiger Wildschweineintopf« ein.
»Wochenlang haben wir nichts mehr von diesem Preisausschreiben gehört. Das warÕs wohl, haben wir gedacht und die Sache abgehakt«, ließ Albert Kohlhagen jetzt im Gespräch mit dieser Zeitung verlauten. »Doch kürzlich kam mit der Post ein Päckchen, darin war ein Buch mit vielen Wildgericht-Rezepten. Auch unsere eingereichten Rezepte waren veröffentlicht. War das eine Freude«, meinte Kohlhagen, der seit 15 Jahren auf die Jagd geht, häufig auch mit Josef Schlenke zusammen. Auf die Frage, auf welches Gericht sich die Familie Weihnachten freuen kann, antworteten beide spontan: »Wild natürlich. Wildschweinfilet in Blätterteig.«
Mit ihren leckeren Rezepten sind die drei Brakeler im Buch mit über 80 Rezepten aus allen Regionen Nordrhein-Westfalens in prominenter Gesellschaft. NRW-Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers stellt sein Gericht »Rehragout« vor, der Ehrenpräsident des Landesjagdverbandes NRW, Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck das Rezept »Rehrücken« und der viermalige Olympia-Sieger der Springreiter, Ludger Beerbaum, sein Lieblingsgericht »Rehfilets in HonigsoßeÜ.
Das »NRW Wildkochbuch« beschreibt auf 160 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen das schöne Nordrhein-Westfalen, seine unvergleichlichen Regionen und mehr als 80 der schmackhaftesten Wildgerichte.

Artikel vom 27.12.2006