27.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtsbäume
nicht wegwerfen


Espelkamp (WB). Wohin mit dem Weihnachtsbaum? - Das fragt sich so mancher nach den Feiertagen. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen rät Gartenbesitzern: Nicht wegwerfen. Wurzellose Weihnachtsbäume werden noch ein zweites Mal genutzt. Die abgeschnittenen Zweige können vielen Gartenbesitzern gerade im Winter von Nutzen sein, auch wenn sie nur spärlich mit Nadeln besetzt sind. In mehreren Lagen übereinander gelegt, schützen die Zweige empfindliche, jetzt schon austreibende Blumenzwiebeln und Stauden vor Frostschäden. Auch als Verdunstungsschutz helfen Fichtenzweige, Pflanzen zu schützen. Dies trifft zum Beispiel für die immergrünen Gehölze, wie Rhododendron, Azalee, Kirschlorbeer und andere zu. Diese Pflanzen erfrieren bei stärkeren Frösten selten. Sie vertrocknen meistens, weil sie aus dem tiefgefrorenen Boden kein Wasser entnehmen können, aber weiterhin Flüssigkeit verdunsten. Da dieser Wasserverlust bei sonnigem Wetter besonders stark ist, können die Fichtenzweige dann für Beschattung und Verdunstungsschutz sorgen.

Artikel vom 27.12.2006