27.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bes(ch)wingt in das neue Jahr

Jahreskonzert des Musikvereins - Fünfmal zwei Eintrittskarten zu gewinnen

Verl (WB). So fängt das Jahr gut an: Der Musikverein Verl spielt am zweiten Januarwochenende zu seinem tradtionellen großen Jahreskonzert auf.

Wie gewohnt, haben die drei Orchester gleich drei Termine angesetzt: am Samstag, 13. Januar, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 14. Januar, um 15.30 und 19.30 Uhr, jeweils im Pädagogischen Zentrum der Hauptschule.
Fünf Leser der VERLER ZEITUNG haben heute die Chance, jeweils zwei Freikarten für Samstag Abend zu gewinnen. Dazu einfach zwischen 14 und 14.15 Uhr unter Tel. (0 52 46 / 93 63 20 in der Lokalredaktion Verl anrufen - die fünf Ersten, die durchkommen, bekommen die Tickets. Natürlich hat auch der Kartenvorverkauf längst begonnen: Zum Preis von 7,50 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder sind die Eintrittskarten in der Buchhandlung Feuerborn und bei den Orchestermitgliedern erhältlich.
Das Programm des Jahreskonzerts ist auch diesmal wieder breit gefächert und gibt einen Einblick in die große musikalische Bandbreite des Ostwestfalen Blasorchesters (45 Musiker), des Ostwestfalen Jugendblasorchesters (55 Musiker) und des Schülerorchesters (25 Musiker). Mit dem Jugendorchester hat Dirigent Mike Finke als symphonisches Eröffnungsstück Philip Sparkes »Concert Prelude« einstudiert. Einsteigen und mitfahren heißt es dann bei »Ticket to Ride«, einer musikalischen Zugfahrt mit den bekanntesten Songs der Beatles. Dramatisch wird's bei »Gladiator«, der Filmmusik von Hans Zimmer aus dem gleichnamigen Film. Und auch zu einer Stippvisite zum Zuckerhut lädt das Jugendorchester das Publikum ein - mit lateinamerikanischen Rhythmen unter dem Titel »Copacabana«. Ein Ausflug in die Welt von Mary Poppins steht ebenfalls auf dem Programm.
Das Schülerorchester unter der Leitung von Fabian Rademacher wird beim Jahreskonzert mit »Woepsie« (Musik aus dem gleichnamigen belgischen Kindermusical), »Catch The Tune« (zwei fröhliche Melodien, die ineinander fließen) und »Zauberland« von Kurt Gäble, der von einem Sonntagmorgen zu dieser Komposition inspiriert wurde, zu hören sein.
Eine ganz bunte Mischung hat das Erwachsenenorchester, das von Dietmar Kay dirigiert wird, für den großen Auftritt einstudiert. Die Palette reicht von der »Blues Brothers Revue« und einem Medley mit den schönsten Songs von Phil Collins über die »One Note Samba« von Antonio Carlos Jobim und einen Marsch aus dem Film »1941« von John Williams bis hin zur »Mährischen Polka« von Drahoslav Kouril und dem Marsch »Triglav« aus der Feder von Julius Fucik. Ein Höhepunkt der Darbietung wird zudem sicherlich die berühmte Komposition »Die Moldau« von Bedrich Smetana sein.

Artikel vom 27.12.2006