27.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frohe Botschaft a cappella

Weihnachtskonzert in St. Ursula mit Männer- und Kirchenchor

Von Malte Samtenschnieder (Text und Fotos)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Ein Jahr nach Übertragung der musikalischen Leitung an Hans-Joachim Senft können die Verantwortlichen des Männerchors 1905 Schloß Holte zufrieden Bilanz ziehen. Dass sich der Führungswechsel positiv auf das künstlerische Niveau ihrer Gruppe ausgewirkt hat, machten die 60 Sänger eindrucksvoll beim traditionellen Weihnachtskonzert in der voll besetzten Pfarrkirche St. Ursula deutlich.

Eine wesentliche Voraussetzung für die gelungene Neuausrichtung des Männerchors 1905 Schloß Holte ist gewiss, dass Hans-Joachim Senft bei den Sängern von Beginn an auf einen hohen Wissens- und Erfahrungsstand zurückgreifen konnte, der es ihm erleichterte, das bewährte Chorrepertoire Stück für Stück mit neuen Impulsen anzureichern.
Auffällig ist, dass Hans-Joachim Senfts Chorherren alle Titel a cappella, sprich ohne jegliche Instrumentalbegleitung, intonierten. Getragen von deutlicher Aussprache, dynamischer Vielfalt und präziser Artikulation kam so der klangvolle Schall aus 60 Kehlen in der schönen Akustik der St.-Ursula-Kirche besonders effektvoll zur Geltung. Traditionellen Weihnachtsweisen wie »Maria durch ein Dornwald ging« oder »Zu Bethlehem geboren« stellten die Sänger zeitgenössische Lieder wie das Eröffnungsstück »Weihnacht will es werden« gegenüber. Für das Trommellied hatten sie zudem Klaus Menke als Percussionisten eingeladen.
Seinen zweiten Auftritt vor großem Publikum bestritt beim Weihnachtskonzert der im Mai gegründete Junge Chor des Männerchors 1905 Schloß Holte. Mit deutlich sichtbarer Freude an der Musik gaben die 20 Nachwuchsvokalisten die Gospels »Go Down Moses« und »Rock A My Soul« zum Besten. Für ihre mitreißende Darbietung ernteten sie vom begeisterten Publikum einen spontanen Applaus.
Unter der Leitung von Organist Willi Wrede, der zudem gemeinsam mit den Flötistinnen Barbara Buschmann und Ilka Tillmann eine berühmte Bach-Air musizierte, gestaltete darüber hinaus der Kirchenchor St. Ursula das stimmungsvolle Weihnachtskonzert mit. »Herbei, o ihr Gläubigen« forderten die Sängerinnen und Sänger von der Orgelempore, bevor sie in sicherer Mehrstimmigkeit von »Armen Hirten« und »Reichen Weisen« zu berichten wussten.
Ein wissendes Lächeln zauberte schließlich Engelbert Kruse mit der Verlesung des »Protokolls eines Heiligabends in heutiger Zeit« auf die Gesichter der Zuhörer - eine familiäre Weihnachtsidylle, wie das Leben sie schrieb. Ulrich Radke gab den Konzertbesuchern zudem beste Wünsche für die Festtage mit auf den Weg. »Nehmen Sie ein Stück der großen Melodie dieses Konzerts in Ihren Herzen mit nach Hause«, riet der Pfarrer. Der Erlös des Weihnachtskonzerts ist für das Pfarrer-Rüsing-Haus bestimmt.

Artikel vom 27.12.2006