27.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

116 Mal die
»Residenz«

Heimatvereins-Heft


Schloß Neuhaus (M.P.) Zum Weihnachtsfest erschien jetzt die 116. Ausgabe der »Residenz« - Sprachrohr des Heimatvereins Schloß Neuhaus 1909. Das Titelbild zeigt das heilige Kaiserpaar Heinrich und Kunigunde, Patrone der Neuhäuser Pfarrkirche. Das von Ansgar Hoffmann erstellte Foto ist ein Detail aus dem Kriegergedächtnisbild für die Gefallenen des ersten Weltkrieges aus dem Kirchspiel Neuhaus; dieses wenig beachtete Gemälde befindet sich an einer Innenwand des Turmes. Der Neuhäuser Pfarrer Domkapitular Dr. Hermann Joseph Wurm hatte es 1922 bei dem Münchener Künstler Schumacher - einem Studienkollegen - in Auftrag gegeben.
Elisabeth von Kanne, Michael Pavlicic - übrigens seit 25 Jahren Redakteur des Heftes - und Wilhelm Honselmann setzen ihre Serie zur Geschichte der Kolonate in der Neuhäuser Kirchspielsbauerschaft Altensenne fort; in dieser Folge geht es um den »Hölting-Hof«. Der Leiter des Neuhäuser Marstallmuseums, Dr. Norbert Börste, ist gleich mit zwei Beiträgen vertreten. In seinem ersten Beitrag kann er auf Grund einer entdeckten Gaststättenrechnung belegen, dass der deutsche Universalgelehrte Gottfried Wilhelm. Leibniz 1681/82 in Neuhaus weilte. Börstes zweiter Beitrag beschäftigt sich mit dem Schloss und der Raumaufteilung zur Zeit Fürstbischofes Ferdinand von Fürstenberg.

Artikel vom 27.12.2006