27.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom allergrößten Geschenk

Musical »Sonderbar« im Eidinghausener Gottesdienst


Bad Oeynhausen-Eidinghausen (ana). »Es soll nicht einfach nur ein Theater sein, das unterhält. Wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.« Pfarrer Christoph Otminghaus sprach seinen Wunsch deutlich aus. Und dieser ging, wie sollte es auch anders sein an Weihnachten, in Erfüllung. Die Besucher des Weihnachtsgottesdienstes am Heiligabend in der Eidinghausener Kirche erkannten schnell den Sinn, der sich hinter dem Gottesdienst und der Weihnachtsgeschichte versteckte.
Ein Lied drückte es deutlich aus: »Das allergrößte Geschenk ist Jesus, denn er kam zu uns auf diese Welt, um uns Gottes Liebe zu zeigen.« Genau das wollte Pfarrer Otminghaus den Menschen mitgeben, denn dieses war gleichzeitig der Schwerpunkt des Gottesdienstes, in den die Weihnachtsgeschichte einmal etwas anders eingebettet war. »Sonderbar« hieß das Musical, das die Geschichte von Maria und Joseph und der Geburt Christi erzählte. »Wir gehen mit Maria und Joseph durch die Erzählung und begleiten sie auf ihrem Weg zur Krippe«, erklärte Lucas Obermeyer, 18 Jahre alt und fleißiger Helfer bei der Organisation. Rund zehn Wochen Arbeit liegen hinter den 110 Kindern und Unterstützern.
Für Jan-Lukas und Tim, beide neun Jahre alt, ist ihr Auftritt etwas ganz besonderes. »Wir zeigen heute Jesus Geburt«, sagten die beiden. »Aber wir haben natürlich kein echtes Baby, sondern nur eine Puppe.« Jan-Lukas und Tim spielen ein Kamel. »Wir müssen gar nichts sagen, nur gehen und immer eins-zwei zählen, damit wir mit den Schritten nicht durcheinander kommen.«
Maria und Joseph, die von Malin Niehus, zwölf, und Dario Friedrichsmeier, elf Jahre alt, gespielt werden, haben da schon mehr vorzutragen. »Wir waren ganz schön aufgeregt, aber es hat alles gut geklappt«, sind sie erleichtert.
Zum Abschluss sangen alle gemeinsam »O du fröhliche« und wurden mit einem Segen in den Heiligen Abend entlassen.

Artikel vom 27.12.2006