27.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Orgelsymphonie in Feststimmung

Musikzug der Feuerwehr erfreute mehr als 300 Besucher mit seinem Weihnachtskonzert

Borgholzhausen (felix). Die Stimmung in der evangelischen Kirche - sie hätte, passend zu Weihnachten, feierlicher nicht sein können. Eine »kleine Bremse in der hektischen Weihnachtszeit« wollte der Musikzug ziehen. Das ist ihm gelungen.

Für die einen reichte schon der Auftakt des Weihnachtskonzertes, um ganz in die richtige Stimmung kurz vor dem Heiligen Abend zu kommen. Denn mit den fanfarengleichen Klängen von »Joy to the world« und den erhabenen Tönen von »The first Noel« lag etwas Feierliches in den Schiffen der Kirche. Die war, wie nicht anders zu erwarten, komplett besetzt. Die mehr als 300 Besucher genossen die anheimelnde Atmosphäre in einer weitestgehend abgedunkelten Kirche. Die einzigen Lichtstrahlen kamen von den kleinen Glühbirnen an den Notenpulten der Musiker.
Christine Ziervogel hatte erneut die Moderation des Weihnachtskonzertes übernommen. Sie gab aber nicht nur kleine Einleitungen zu den mal flotten, mal getragenen Weihnachtsweisen. Vor allem nahm sie die kleinen und großen Besucher mit auf eine wissenschaftliche Reise. Denn sie hatte sich eingehend Gedanken gemacht, welch übermenschliche Leistung Santa Claus regelmäßig zu Weihnachten zu erbringen hat. Mehr als 378 Millionen Lieferungen auszutragen in nur einer Nacht, annähernd 92 Millionen Häuser zu besuchen, mit 3000-facher Schallgeschwindigkeit unterwegs zu sein auf einem Schlitten, der von 216 000 Rentieren gezogen wird (deren Namen der Weihnachtsmann natürlich alle in- und auswendig kennt) und dabei jugendlich frisch einen - bedingt durch die Zeitzonen - 31-Stunden-Tag hinzulegen. Da staunten die Zuschauer nicht schlecht, als sie sich das vor Augen hielten.
Gestaunt wurde aber auch einmal mehr über das Können der Musiker. Denn ob bekannte Deutsche Weihnachtslieder wie »Herbei, oh ihr Gläubigen«, das englische »Ding, dong, Merrily on High« oder der auch musikalisch aufgehende Stern über »Bethlehem« - die Aktiven unter der Leitung von Wayne Tucker zeigten sich von ihrer besten musikalischen Seite.
Für besinnliche Momente sorgte auch Bürgermeister Klemens Keller, der sich gerne bereit erklärt hatte, eine Geschichte zu lesen. Abgerundet wurden die Darbietungen durch die Auftritte der »Piumer Stompers«, die von dem tapsigen »Little Donkey« erzählten und »A jazzy Christmas« wünschten. Zwei Mal waren auch die Besucher aufgefordert, mitzusingen. Den Höhepunkt des Konzertes aber bildete das prächtige Finale. Denn Musikzug und Solistin Bianca Gehrke präsentierten das Finale der »Orgelsymphonie« von Camille Saint-Saens.

Artikel vom 27.12.2006