27.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dornröschen auf der Theaterbühne

Karten für Humperdincks Märchenoper am 2. Januar noch erhältlich


Löhne / Bad Oeynhausen (LZ). Engelbert Humperdincks Märchenoper »Dornröschen« wird am Dienstag, 2. Januar, um 18 Uhr von der Jungen Kammeroper Köln im Theater im Park aufgeführt. Karten gibt es im Gäste- und Informationscenter sowie beim WESTFALEN-BLATT.
Die Inszenierung des Dornröschen wird sehr märchenhaft und klassisch sein. Die Kinder werden in die Aufführung einbezogen. Das Bühnenbild und die Kostüme sind bunt und phantasievoll.
Fast scheint es, als sei Engelbert Humperdincks Oper »Dornröschen« selbst in einen 100-jährigen Schlaf verfallen - ist die 1902 entstandene Oper doch im Gegensatz zum weltberühmten Werk »Hänsel und Gretel« trotz ihrer romantisch verzaubernden Musik mit wunderschönen Melodien weitestgehend unbekannt. Humperdinck hat seine spätromantische Oper von der schlafenden Schönen jedoch um noch einige dramaturgisch spannende Momente erweitert.
Aus der Märchensammlung der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, die im 19. Jahrhundert angelegt wurde, entnahm der Komponist den Stoff für seine Oper »Dornröschen«. Neun Jahre nach dem Welterfolg »Hänsel und Gretel« wurde diese Märchenoper in Frankfurt im Jahr 1902 uraufgeführt.
Früher waren Märchen nicht nur Unterhaltung, sie waren auch Ratgeber im alltäglichen Leben und damit ein wichtiger Teil der kindlichen Erziehung. Die Geschichte von »Dornröschen« entführt den Zuschauer in die zauberhafte Welt eines Königshofes, an dem es geheimnisvolle Gänge gibt, an deren Ende für die Prinzessin ein Abenteuer wartet.

Artikel vom 27.12.2006