27.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Humor auch
bei der Pflege


Paderborn (WV). Humor und Spiel sind einzigartige Ausdrucksformen des Menschen. Sie kennen keine Altersgrenzen. Insbesondere zu Menschen, die über Gespräch nur bedingt zu erreichen sind, lässt sich mit Humor ein Zugang öffnen. Mit dem Titel »Humor in der Pflege« bietet die Bildungsstätte Liborianum in Paderborn eine zweitägige Fortbildung an. Geleitet wird das Seminar von Ute Becker. Die Theater-Pädagogin arbeitet selbst als Klinik-Clown in Altenheimen und Hospizen. »Ein guter Zugang zu den eigenen spielerischen Möglichkeiten kann helfen, den alten und dementen Menschen in seiner Ganzheit und seinem vitalen Kern anzusprechen«, berichtet Ute Becker aus ihrer Erfahrung. Die Bühne ist ein geschützter Ort mit Regeln und Grenzen. Sie dient bei der Fortbildung als Experimentierfeld. Durch Körperarbeit, dem Erlernen von einfachen schauspielerischen Techniken sowie unterstützender Regie entstehen Situationen, die im Kontakt mit anderen wachsen. Das Seminar »Humor in der Pflege« findet vom 29. bis 30. Januar statt. Informationen erteilt die Bildungsstätte, Telefon 05251/1214467, liborianum@erzbistum-paderborn.de.

Artikel vom 27.12.2006