27.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»An die denken, die nicht so fröhlich feiern können«

Katholiken sammeln Geschenke für Frauenhaus

Schlangen (vf). Welch schwierigen Job Paketboten und Geschenkauslieferer in den vergangenen Tagen und Wochen hatten, bekamen am Heiligen Abend Bettina Schmidt und Dr. Burkhard Neumann zu spüren.

Ihr Auto war bis obenhin mit Geschenken gefüllt. Die Gemeindereferentin und der Pastor der katholischen St. Marien-Kirchengemeinde hatten alle Hände voll zu tun, als sie nach dem Gottesdienst die kleinen und großen Päckchen verladen mussten. Die Geschenke stammten von den Gemeindegliedern, wie Gemeindereferentin Schmidt erläuterte: »Jede Familie konnte ein Präsent mit in die Kirche bringen, dass dann am Ende des nach vorne an die Krippe gebracht wurde«.
Seit sieben Jahren rufen die Verantwortlichen dazu auf, Geschenke für Frauen und Kinder zu spenden, die in einem autonomen Frauenhaus in Paderborn leben. Mit wachsendem Erfolg, wie Bettina Schmidt berichtete: »Wir erfahren stets eine Rückmeldung von den Frauen, was sich in den Paketen befunden hat. In den vergangenen Jahren waren viele Aufmerksamkeiten für die Kinder der Frauen verpackt. Doch jetzt denken die Schlänger zunehmend auch an die Frauen. Das ist schön zu wissen«. Mit dieser Aktion wolle die Gemeinde deutlich machen, dass sie auch an die Menschen denke, denen es nicht so gut gehe und ihnen wenigstens an Weihnachten eine Freude bereiten, so Gemeindereferentin Schmidt. Das Besondere an diesem Weihnachts-Gottesdienst sei, dass nicht nur an die Menschen gedacht werde, sondern ihnen auch direkt geholfen werde.
Doch bevor die Geschenke unter dem prächtigen Weihnachtsbaum in der Kirche gesammelt wurden, bewiesen mehr als 25 Kinder aus der Gemeinde ihr schauspielerisches Können und brachten die Weihnachtsgeschichte in einem Krippenspiel auf die Bühne. Begleitet wurden die Darsteller vom Kinderchor, der die weihnachtliche Botschaft den Besuchern musikalisch überbrachte. Mit traditionellen Liedern wurde der Gottesdienst besonders für die kleinen Kirchenbesucher interessant gestaltet.
Sie erlebten die Weihnachtsgeschichte hautnah und bewunderten die jungen Darsteller in ihren farbenfrohen Kostümen. Besonders die Hauptakteure Maria alias Svea Mehler und Josef alias Simon Tronich spielten ihre Rollen überzeugend. Auch Christin Schäfers begeisterte als Engel.

Artikel vom 27.12.2006