27.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Niedersachsen in Lauerstellung
mit noch allen Möglichkeiten

A-Ligisten in der Winterpause: SC Lauenförde will ganz hoch hinaus

Von Markus Wintermeyer
Lauenförde (WB).Der SC Lauenförde gehörte in den vergangenen Jahren immer zu den Kandidaten, die genannt wurden, wenn es um den Aufstieg ging. Und eigentlich blieb der SCL dann meist auch konstant hinter den Erwartungen zurück. Das allerdings ist in der Spielzeit 2 006/07 anders.

Mit nur zwei Zählern Rückstand auf den Spitzenreiter SV Brenkhausen/Bosseborn befindet sich der SCL auf Rang vier in Lauerstellung. Mit Sven Maihack verpflichtete der Verein vor der Saison einen neuen Trainer, der im Gegensatz zu seinen Vorgängern nicht aus der direkten Vereinsumgebung kam, sondern sich völlig unvoreingenommen ein erstes Bild von der Mannschaft machen konnte. »Das Drumherum passt sehr gut hier im Verein. Auch zeichnet sich das Team durch eine sehr gute Kameradschaft aus«, fand Maihack beste Bedingungen für eine erfolgreiche Trainertätigkeit.
»Mit dem bisherigen Saisonverlauf können wir auf jeden Fall sehr zufrieden sein. Nach der Auftaktniederlage gegen Bad Driburg hat sich meine Mannschaft sehr stark präsentiert«, freute sich Maihack über eine Serie von zehn Spielen in Folge ohne Niederlage, die dem Team zwischenzeitlich sogar schon die Tabellenführung bescherte. »Besonders das 6:1 über Bredenborn war ein perfektes Fußballspiel von unserer Seite«, gab es für den Trainer ein Highlight. Es folgte ein knappe 1:2-Niederlage in Kollerbeck, die bei Maihack auch in der Winterpause noch nicht vergessen ist: »Die brutale Kollerbecker Spielweise derzweiten Halbzeit ist für mich nach wie vor mehr als unverständlich. Hätte der Schiedsrichter härter durchgegriffen, wäre in der Partie mit Sicherheit mehr für uns drin gewesen.«
Doch trotz dieser Niederlage und der kurz darauf folgenden Pleite gegen den SV Fürstenau/Bödexen ist Maihack von der Qualität seiner Mannschaft mehr als überzeugt: »Denn wir haben selbst in diesen Partien unsere Gegner unter Kontrolle gehabt und waren spielerisch besser. Was das angeht, sehe ich in dieser Liga keine Mannschaft, die besser ist als wir«, denkt der Übungsleiter auch schon darüber nach, inwieweit das Team nach einem möglichen Aufstieg in die Bezirksliga dort bestehen könnte. »Ich denke, dass in der Bezirksliga mehr gespielt wird. Das würde meinen Jungs entgegenkommen.«
Dass der SCL so schönen Fußball spielt, hat er auch nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken, dass in den vergangenen Jahren junge Talente in die Senioren-Mannschaft eingebaut werden konnten, die die offensive Spielweise des Trainers so gut umsetzen können. War der SCL vor einigen Jahren noch eines der älteren Teams in der Liga, ist im aktuellen Kader mit Bastian Menke der älteste Spieler gerade einmal 28 Jahre. Zudem konnten mit Dennis Pecher im defensiven Mittelfeld und Fabian Kleinschmidt im Angriff erneut zwei Youngster erfolgreich ins Team integriert werden. »Beide sind super eingeschlagen«, ist Sven Maihack voll des Lobes.
Für die Rückrunde hat sich der Coach vorgenommen, so lange wie möglich oben mitzuspielen, um das große Ziel Aufstieg mit der nötigen Portion Glück unter Dach und Fach zu bringen.
WB-Einlauftipp: Wenn der SCL von Verletzungen verschohnt bleibt, wird er in der Endabrechnung einen Platz zwischen eins und vier belegen.

Artikel vom 27.12.2006