22.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rekord bei den
Sportabzeichen

Rang eins für den VfL Schlangen

Schlangen (He). Die sportlichen Schlänger haben alle Erwartungen übertroffen: 391 Sportabzeichen wurden in diesem Jahr erreicht.

»Das ist geradezu eine Explosion«, freut sich der Vorsitzende des Gemeindesportverbandes (GSV) Schlangen, Manfred Herzog. Im Jahr 2004 gab es 150 Sportabzeichen, zwölf Monate später lag die Gemeinde Schlangen bereits nah an der 200-er-Grenze. Dass jetzt fast doppelt so viele erreicht wurden, liegt nach Angaben von Herzog vor allem an den gestigenen Anstrengungen der Schulen.
Den Sptzenplatz in der Sportabzeichenbilanz 2006 nimmt der größte Schlänger Verein, der VfL Schlangen, ein. Der Club, der 1542 Mitglieder zählt, hat laut GSV-Statistik 179 Abzeichen errungen. Dies entspreche einem Wert von 11,61 Prozent der Mitglieder. »Eine großartige Leistung hat die Grundschule Schlangen vollbracht«, so Herzog. Sie nahm in den vergangenen Jahren nicht an der Aktion teil und schaffte nun den Sprung von null auf 133 Sportabzeichen. 41,69 Prozent der Schüler hätten sich beteiligt. Rang drei nehme der SSV Oesterholz ein. 110 (16,3 Prozent) der Mitglieder (675) seien erfolgreich gewesen.
Auf 75 Abzeichen bringe es die Friedrich-Copei-Schule in diesem Jahr. Das seien 39,06 Prozent der Hauptschüler (192). 156 Jungen und Mädchen besuchen die Grundschule am Sennerand in Oesterholz. Laut Gemeindesportverband haben 74 (47,44 Prozent) von ihnen das Sportabzeichen erworben. Die Gemeinde Schlangen und der Gemeindesportverband laden übrigens am Freitag, 19. Januar, erneut ins Bürgerhaus ein, um die erfolgreichsten Sportler des Jahres auszuzeichnen.

Artikel vom 22.12.2006