22.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tonnenweise Weihnachtsfreude

Nach 60. Transport legt »Hüttis Balkanhilfe« eine Winterpause ein


Verl (WB). »Hüttis Balkanhilfe« macht Winterpause: Im Januar und Februar bleibt das Lager an der Stahlstraße bei der Firma Deppe geschlossen. Erst ab Samstag, 3. März, nimmt der Verein wieder samstags in der gewohnten Zeit von 9 bis 12 Uhr Sachspenden an. Der nächste Hilfstransport, der 61. seit Gründung der Balkanhilfe, ist für Ende März geplant und soll nach Rumänien gehen.
Auch der 60. Hilfstransport führte Günter Hüttenhölscher und seine Mitstreiter Ende November nach Satu Mare in Rumänien. »Mit 45 Tonnen Sachspenden, die wir mit Lkw der Firmen Leisten Deppe, Spedition Kahmen und Heroal transportierten, konnten wir die Not der Straßen- und Waisenkinder sowie in den Armensuppenküchen etwas lindern«, berichtet der Vereinsvorsitzende. »Riesig gefreut haben sich die Hiltrupper Schwestern und Caritasmitarbeiter in Satu Mare über 15 Paletten Zimtsterne, sechs Tonnen Mehl, zwei Tonnen Wurst und Speck.« In Rumänien werden die Kinder zu Nikolaus beschenkt. »Die Schwestern hatten Ende November, als wir kamen, noch nichts, was sie den Kindern geben konnten. Doch Schwester Hanna, gebürtig aus Borgholzhausen, hatte mit großem Gottvertrauen oft gesagt: ÝDie Hüttis kommen doch noch!Ü«, erzählt Günter Hüttenhölscher.
Im Namen des Vereins dankt er zum Jahresende allen, »die uns immer wieder unterstützt haben«.
l Am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember, macht der Verein gemeinsam mit Radio Gütersloh und dem Hallenbad »Die Welle« eine Spendenaktion für Kinder. Spielzeug, Puppen, Kuscheltiere, Süßigkeiten, Kinderkleidung, Schultornister, Etuis mit Zirkel und anderes werden zwischen 10 und 13 Uhr an der Welle angenommen.

Artikel vom 22.12.2006