22.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In sechs Jahren
zum Top-Rezept

Vorschlag aus Nordhagen kommt an

Hagen (sis). Wenn ein Produkt über sechs Jahre hinweg entwickelt und immer wieder verbessert wurde, soll es wohl optimal sein. So wie Michael Helfgerdts Rezept für einen klassischen Wildbraten. »Immer wieder habe ich etwas an der Zubereitung und der Zutatenliste verändert«, sagt der Nordhagener. Den Experten hat sein Braten so sehr gemundet, dass sie das Rezept des 45-Jährigen gleich in einem Kochbuch aufgenommen haben.

Der Hobbykoch folgte vor etwa zwei Jahren einem Aufruf des Landesjagdverbandes, Vorschläge für Wildrezepte abzuliefern. »So schnell wird man zum Buchautor«, freut er sich, dass sein Rezept im NRW Wildkochbuch einen Platz gefunden hat. Eigentlich hatte er das Kochbuch schon längst abgeschrieben, schließlich hat es sehr lange gedauert, bis das Buch auf den Markt kam. Umso größer war die Freude, als dem Nordhagener vor einigen Wochen ohne Vorankündigung eines der ersten Exemplare ins Haus flatterte - mit seinem Rezept auf Seite 153.
Klar, dass der klassische Wildbraten auch zum Weihnachtsfest bei Familie Helfgerdt auf den Tisch kommt. »Zu der Rehkeule gibt es Rotkohl, Birne, Apfelkompott, Preiselbeeren und Kartoffeln«, verrät der 45-Jährige, der bei Gepade im Gestellbau beschäftigt ist. Als Jäger hat Michael Helfgerdt schon immer eine Vorliebe für Wildgerichte gehabt.
Sein Rezept eignet sich gleich für Wildschwein, Hirsch und Reh. »Über die sechs Jahre sei sein Wildbraten immer fettarmer geworden. »Da braucht keine Sahne dran«, meint Helfgerdt. Stattdessen haben sich Pfifferlinge und Preiselbeeren in die Soße gemischt. Von der Rehkeule werden vier Erwachsene gleich zwei Tage lang satt.
Seit 1994 geht der Nordhagener auf die Jagd, meistens hat er das Wild, was auf seinem Teller landet, selbst geschossen. »Bei uns gibt es nicht nur zu Weihnachten Wild. Ab und zu essen wir auch Ente, Fasan oder Kaninchen«, erzählt der Hobbykoch. Für Feinschmecker empfiehlt er die Wildbret-Börse des NRW-Landesjagdverbandes (www.nrw-wildbretboerse.de). »Hier erfährt man, wo in der Region frisches Wild zu erwerben ist.«
In dem NRW-Wildkochbuch, das überall im Buchhandel (ISBN 3-7888-1088-2) erhältlich22 ist, hat der Landesjagdverband mehr als 80 Wildgerichte zusammengestellt. Auf 160 Seite sind die besten Wildrezepte nordrhein-westfälischer Bürger zu entdecken. Ein Star-Koch hat die Rezepte zubereitet und für die Fotos delikat angerichtet. Neben den Wildrezepten enthält das Buch vielseitige Informationen über das in Nordrhein-Westfalen vorkommene Wild, die Jagd, die besten Bezugquellen und Bezugszeiten für frisches Wildbret.

Artikel vom 22.12.2006