22.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diskussion um
NP-Erweiterung

Neues Gemeindezentrum ist geplant


Espelkamp (fq). 80 bis 90 Stellplätze soll es künftig beim NP-Markt an der Koloniestraße geben. Für die Erweiterung müsse der angrenzende städtische Waldstreifen weichen, erläuterte Stadtentwickler Heiner Brockhagen in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses die Pläne der Edeka-Gruppe.
Zahlreiche Politiker, unter ihnen Gisela Vorwerg (FDP) und Johannes Schlösser (Grüne), sahen jedoch nicht ein, warum nicht anstatt des Waldstückes ein angrenzender Grünstreifen weichen kann, der ebenfalls genügend Platz biete. »Zudem ist der Parkplatz nie voll besetzt«, so Vorwerg. »Irgendwann ist die Stadt nicht mehr die Stadt im Grünen«, mahnte Schlösser.
Heiner Brockhagen erläuterte, dass die Verbrauchermärkte aber genau einen solchen Parkplatz, der immer freie Stellplätze hat, präsentieren wollen. So soll dem Kunden vermittelt werden, dass sie dort nie Parkplatzprobleme bekommen und bequem ein- und aussteigen können. »Das ist doch schizophren«, antwortete André Stargardt (SPD).
Bürgermeister Heinrich Vieker erklärte, dass der Waldbestand in Espelkamp ständig steige. Zudem bestehe die Gefahr, dass wenn diese Parkplatzerweiterung abgelehnt würde, Edeka mit dem NP-Markt den auslaufenden Mietvertrag nicht verlängern würde. Schließlich stimmten die Politiker für die Erweiterung des Parkplatzes.
Ein weiteres großes Projekt hat zudem die Mennoniten-Gemeinde an der John-Gingerich-Straße geplant. Sie wollen ein neues modernes Gemeindezentrum bauen. »Ein Bauantrag hierfür liegt aber noch nicht vor«, so Brockhagen. Dennoch seien die Planungen im Gange. Brockhagen führte zudem weiter aus, dass die geplanten Handy-Telefonmasten in Frotheim nun erstmal nicht aufgestellt werden würden. »Beide Anträge wurden zunächst zurückgezogen.« Dennoch sei dieses Thema noch nicht abgeschlossen.

Artikel vom 22.12.2006