21.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Finanzhilfe
für Kinder
in Lettland

Sternsinger unterwegs

Espelkamp (WB). 29 Jungen und Mädchen der katholischen Gemeinde St. Marien in Espelkamp werden vom 26. Dezember bis 6. Januar wieder als Sternsinger durch die Stadt gehen.

In neun Gruppen werden sie als Heilige Drei Könige gekleidet an den Haustüren der Gemeindemitglieder und interessierten Bürger singen und den Segen für das neue Jahr bringen. Zugleich sammeln sie Geld für ein Projekt in Lettland. Damit beteiligen sich die Sternsinger an der bundesweit größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder, bei der 500 000 Kinder und Jugendliche mitwirken.
»Kinder sagen JA zur Schöpfung« ist das Leitwort der bevorstehenden Aktion Dreikönigssingen 2007. Zu den vielen Projekten in aller Welt, die aus den Mitteln der Aktion unterstützt werden, gehört in diesem Jahr ein Kindergarten im lettischen Brunava. Wer durch Lettland fährt, sieht vor allem in kleinen Ortschaften heruntergekommene und marode Häuser und Straßenzüge. Die schäbigen Wohnklötze an den Stadträndern zeigen: Hier wurde für eine Ideologie, aber nicht zum Wohle der Menschen gebaut. Mit dem Ende des Sowjet-Regimes bekam Lettland seine Freiheit zurück.
Kindergärten in Lettland haben stärker als in Deutschland Vorschulcharakter. Das heißt: Kinder werden auf das Lernen in der Schule vorbereitet. Der Kindergarten in Brunava tut dies nach christlichen Grundsätzen. Seine Existenz sichert zugleich auch die der örtlichen Grundschule und damit ein umfassendes, pädagogisches Angebot vor Ort.
Insgesamt werden mit den Erlösen der Aktion -Ê im vergangenen Jahr waren es im Erzbistum Paderborn etwa 2,4 Millionen Euro -Ê weltweit etwa 3000 Projekte gefördert. Für die Aktion 2007 zeichnet im Erzbistum der Bund der St. Sebastianus Schützenjugend verantwortlich, der eine Partnerschaft mit Lettland unterhält.

Artikel vom 21.12.2006