22.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


Mehrwertsteuer


1968 wurde die Mehrwertsteuer eingeführt, die seitdem sechsmal erhöht wurde. Sie wird für Güter und Dienstleistungen fällig, sofern es sich nicht um eine öffentliche Aufgabe handelt. Die Anhebung um drei Punkte zum 1. Januar bedeutet keine Preissteigerung um drei, sondern nur um 2,59 Prozent, weil die Steuer nicht vom End-, sondern vom Nettopreis berechnet wird. Der ermäßigte Sieben-Prozent-Satz, z.B. für Lebensmittel, bleibt.
Ein Prozent Mehrwertsteuer-Erhöhung bringt dem Staat knapp acht Milliarden Euro an Mehreinnahmen - vorausgesetzt, die Kunden halten sich nicht beim Konsum zurück und sparen wegen der höheren Preise.

Artikel vom 22.12.2006