20.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lebensqualität
eingeschränkt

Grüne lehnen neuen Supermarkt ab

Hiddenhausen (HK). Im Zusammenhang mit dem Ratsbeschluss zum Neubau eines Edeka-Marktes an der Eilshauser Kirche halten die Hiddenhauser Grünen an ihren Positionen und Wahlversprechen fest.

»Der Erhalt der freien Fläche zwischen Volksbank und Kirche ist ein Stück Lebensqualität, die auf keinen Fall durch nicht nachvollziehbare Argumente für einen Neubau an diesem Standort vermindert werden kann«, betont der Gemeindeverbandsvorsitzende Hans-Joachim Krüger.
Die gesamte Fläche, die dort nur für den Markt verbaut werde, betrage mehr als 4 600 Quadratmeter, die versiegelte Fläche mit Park- und Verkehrsflächen etwa 10 000 Quadratmeter.
Eine Verbesserung für die Bürger sei nicht zu erkennen, denn der bisherige Standort liege mitten im Zentrum von Eilshausen, sei gut erreichbar auch für Konsumenten aus dem Ortsteil Hiddenhausen. Für die Eilshauser selbst stellt die Verlagerung aus Sicht der Grünen »allemal eine Verschlechterung in Bezug auf die Erreichbarkeit« dar.
Auch für den Betreiber des gut gehenden Marktes im Eilshauser Zentrum bestehe kein unmittelbarer Zwang für einen Neubau. Das Gebäude und der Markt selbst seien nicht von Restriktionen bedroht, die zu einer Schließung dieses Standortes führen könnten, der Markt habe eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung.
Mit Genehmigung des neuen Standortes drohten, meint Krüger, weiterhin gravierende Nachteile speziell für die Bürger des Ortsteiles Alt-Hiddenhausen. Aufgrund eines Vorschlags der Grünen sei zwar die Planung eines Sparkassen-Neubaus vorerst zurückgenommen. Damit sei aber die Zusammenlegung der Sparkassen-Filialen in Alt-Hiddenhausen und Eilshausen neben der Volksbank keinesfalls vom Tisch.
Keiner der Verantwortlichen von SPD, CDU und FDP, die dem Zentrum in Sundern zugestimmt hätten, wolle heute für die Konsequenzen der Entscheidung verantwortlich sein.
»Wir haben aus guten Gründen den Lidl-Markt in Lippinghausen und das Einkaufsparadies Sundern in dieser Größenordnung abgelehnt, dieselben Maßstäbe gelten auch für Eilshausen«, unterstreicht Krüger.

Artikel vom 20.12.2006