20.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herforder beweisen Herz

Aktion »Weihnachtskiste« in der Petrikirche Ñ heute Ausgabe

Herford (man). Salamiwürste, Gurkengläser, Limonade: Pakete voller Lebensmittel prägten gestern das Bild in der Petrikirche. Die Ausgabe an Bedürftige erfolgt heute in der Zeit von 10 bis 16 Uhr.

Groß war die Resonanz auf die Aktion »Weihnachtskiste«, an der sich federführend der Herforder Mittagstisch beteiligt hatte. So wurden gestern in den ersten beiden Stunden bereits 300 Pakete abgegeben. Pastor Wolfram Kötter: »Der Wilhelmsplatz war manchmal dicht. Das ist ein gutes Zeichen.«
Von guten Zeichen sprach auch Johanna Beitmann-Spanier, und sie meinte die Spendenbereitschaft der Herforder. Wichtig sei es den Spendern gewesen, zu wissen, wofür sie die Kisten zusammenstellen. In diesem Fall gehen sie an bedürftige Menschen aus dem Kreis Herford. Bleiben Pakete übrig, werden sie anschließend an die Obdächer des Kreises verteilt.
Besonders engagiert haben sich die Schüler des Berufskollegs am Wilhelmsplatz. Jeder Schüler gab etwas Geld, wovon Lebensmittel gekauft wurden. Etwa 20 Pakete stammten allein von seiner Schule, hob Schulleiter Reinhard Honermeier hervor.
Da wollten Bürgermeister Bruno Wollbrink und die Sozialdezernentin Jutta Decarli nicht zurückstehen und hatten ihrerseits ein Weihnachtspäckchen gepackt. »Das ist doch das wenigste, was wir tun können«, meinte Wollbrink. Schließlich habe die Stadt eine soziale Verantwortung.
Dass so viele Menschen nach dem Aufruf der Initiative Lebensmittel-Päckchen für Bedürftige gepackt hatten, bezeichnete Wollbrink als »tolle Reaktion«. Pastor Kötter war sichtlich bewegt ob des Andrangs und der Spendenbereitschaft. Hinzu kamen die vielen Helfer, die sich ehrenamtlich um die Organisation der OWL-Weihnachtskiste für Herford kümmerten. Nicht zu vergessen die Schüler des Friedrichs-Gymnasiums, die gestern bei der Annahme der Pakete halfen.

Artikel vom 20.12.2006