20.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Singen und Tanzen bei
kulinarischen Freuden

Griechische Nacht in der Alten Schule

Gestringen (ko). Liebe, Sehnsucht und Leid, aber auch griechisches Temperament war am vergangenen Wochenende in der alten Schule in Gestringen förmlich zu spüren. Denn dort spielte das »Trio Archimedes« wieder zur griechischen Nacht auf.

Der Klang der Mouzuki und der Gitarren sorgten für eine besondere Stimmung. Viele Stammgäste waren der Einladung des Bürgervereins gefolgt, aber auch viele neue Gesichter waren zu sehen, die einfach einen kurzweiligen, mal etwas anderen Abend erleben wollten. Sie lauschten der Musik und tanzten. Dazu gab es leckere griechische Gerichte.
Addi Schaefer las zwischen den Auftritten der drei Musiker Konstantinos, Marinos und Archimedes Rebetiko-Texte in der deutschen Version.
Rebetiko ist die traditionelle Großstadtmusik Griechenlands, damals -Êzwischen 1900 und 1950 -Êdie Musik der sozial schwächeren Schichten, was den Beinamen »griechischer Blues« rechtfertigt. Die Wurzeln dieser Musikrichtung gehen zurück auf das späte 19. Jahrhundert. Während Rebetiko im damaligen »kleinen Griechenland« eher primitiv war und Großteils aus improvisierten Liedern bestand, hatten griechische Musiker in Kleinasien sehr kunstvolle Lieder geschrieben, von ihrer multikulturellen Umgebung beeinflusst.
Die kleinasiatische Katastrophe im Jahr 1922 brachte 1,5 Millionen Griechen als Flüchtlinge nach Griechenland. Die meisten blieben in den großen Häfen (Piräus, Thessaloniki, Siros) hängen und lebten mittellos in neuen, aus dem Boden gestampften Siedlungen. Einige davon waren virtuose Musiker, Sänger oder Komponisten. Das »neue« Blut gab dem Rebetiko einen Riesenaufschub und erreichte so seinen Höhepunkt in den 30ern.
Aus dem Rebetiko ist eine neue populäre Musik entstanden - der Laiko. Nichtsdestotrotz, Rebetiko wird heute noch gespielt, gesungen und getanzt. Es gibt einige Interpreten, die den alten Originalstil beibehalten haben und viele mehr, die immer wieder ihre Programme mit den Rebetiko-Liedern bereichern.

Artikel vom 20.12.2006