20.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kramer fordert beteiligen und helfen

Sozialverband Espelkamp zeichnet seine langjährigen Mitglieder aus -Ê Verdienste gewürdigt

Espelkamp (cs). Was bedeutet es, Mitglied im Sozialverband Deutschland zu sein? Dieser Frage widmete sich unter anderem Vorstandsvorsitzender Gunter Kramer in seiner Ansprache beim Weihnachtsfest des Sozialverbandes Espelkamp.

Der Sozialverband setzt sich für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Erhalt der sozialen Sicherungssysteme ein. So heißt »Mitglied sein«, bestimmte Aufgaben und Pflichten zu erfüllen, aktiv zu sein und deshalb bei sozialen Problemen nicht nur vorübergehend eine Mitgliedschaft einzugehen. »Jedoch, wenn wir uns nicht bewegen, können wir auch nichts erreichen«, stellt Kramer während seines Vortrages am dritten Adventssamstag fest. Damit forderte er »Beteiligen und Mithelfen«. In diesem Sinne haben sich zahlreiche Mitglieder in den vergangenen Jahren für den Sozialverband der Stadt engagiert. Ihre Tätigkeit und ihr Bemühen wurden im Rahmen der Veranstaltung geehrt.
Aber nicht zuletzt sollte die Weihnachtsfeier auch ein Rückblick auf die Arbeit des Sozialverbandes sein. So sprach Kramer die Erfolge aber auch die noch offenen Probleme an. Die Aufbaugemeinschaft habe bei den 50er Jahre Bauten Mut zur Farbe gezeigt und der Espelkamper Bahnhof erstrahle in neuen Glanz. Schwierigkeiten gebe es aber noch -Êvor allem dann, wenn sich zum Beispiel Mitglieder nicht ausreichend in Debatten oder für Vorschläge des Seniorenbeirates einsetzen würden. Wenn erst Kritik geäußert, dann aber geschwiegen wird. Anhand jener Beispiele erläuterte Kramer die gesellschaftlichen Aufgaben des Sozialverbandes, der einen großen Zuwachs verbuchen kann. Der Sozialverband will seinen Mitgliedern Unterstützung und Beratung bei sozialen oder gesundheitlichen Problemen geben. Im Folgenden wies er auf die Jahresversammlung im Januar hin, in der der Veranstaltungsplan für 2007 bekannt gegeben wird.
Mit einer Diashow über gemeinsame Veranstaltungen wie Tagesausflüge und der Dampferfahrt im Sommer ließ Kramer die Gäste noch einmal auf Vergangenes im Jahr 2006 zurückblicken. Die bereits erwähnte Ehrung stand als letzter Punkt auf dem Programm. So wurden zunächst Ayse Amet, Natalia Hildebrandt, Ayse Isenc, Eberhard Riemer, Kadrie Touzlatzi-Impran und Egon Wasmund nach vorn gebeten und für ihre zehnjährige Tätigkeit in der Dienstleistungsorganisation geehrt. Rosa Aussieker, Siegfried Bock und Marianne Schmidt sind seit 25 Jahren dabei.
Die ältesten Jubilare, die mit 50 Jahren bereits ein halbes Jahrhundert im Verband tätig sind, heißen Emma Volk und Edith Krzycki. Letztere ist zudem seit 37 Jahren ehrenamtliche Betreuerin. Renate Radtke wurde für ihre zehn Jahre als Kassiererin ebenfalls mit Blumen geehrt. Währenddessen stieg das Mundharmonika-Orchester Alt-Espelkamp ein und unterhielt die Anwesenden. Zwischenzeitlich waren dann auch diese selbst zum Mitsingen der Weihnachtslieder aufgefordert. Mit Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und guten Vorsätzen für das neue Jahr schloss die Veranstaltung.

Artikel vom 20.12.2006