20.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TV Brakel siegt im Kreisderby

Basketball: Oberliga-Jungen Zweiter

Sportkreis Höxter (wes). Mit einem Derbysieg gegen die Holy Devils aus Steinheim verabschiedeten sich die Brakeler Bezirksliga-Basketballer in die Weihnachtspause
Bezirksliga Herren: TV Brakel - BG Holy Devils 85:70 Mit nur sechs Spielern mussten sich die Hausherren gegen körperlich überlegene Gäste behaupten. In Hälfte eins entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Brakel entschied das erste Viertel (20:17) zu seinen Gunsten. Viele Offensiv-Rebounds, vor allem von Tobias Knoop, ermöglichten dem Gastgeber teilweise drei bis vier Angriffschancen nacheinander. Die Gäste aus Blomberg/Steinheim spielten gut mit und ließen den Vorsprung auch zur Halbzeit nicht zu groß werden (45:38). Lediglich Bastiaan Vanhoyland war in Hälfte eins kaum zu stoppen und hatte nach 20 Minuten bereits 28 Punkte auf seinem Konto. Das dritte Viertel ging mit 15:16 an die Emmerstädter. Doch Brakel hielt in den letzten zehn Minuten gut dagegen und gewann letztlich verdient. »Die Devils haben heute besser gespielt, als ihr Tabellenplatz es vermuten lässt«, zollte Gerrit Helling, der die Trainer-Funktion übernahm, dem Gegner Respekt.
TV Bad Driburg - TMW Lügde 108:76 Der Erfolg deutete sich bereits früh an. Erst führten die Hausherren 9:0, wenig später 33:18. Doch Driburg präsentierte sich in den folgenden Minuten unkonzentriert und ermöglichte Lügde durch viele Ballverluste das Herankommen auf 35:33. Nach der Halbzeit sah Trainer Marius Müller mit Wohlwollen eine herausragende Mannschaftsleistung: »Durch das dritte Viertel, das wir mit 40:21 gewonnen haben, wurden die Weichen endgültig auf Sieg gestellt«, bilanzierte Müller. In den letzten zehn Minuten machte der Spielertrainer Mark Wiegand und Alexander Möhring für den hohen Sieg seines Teams verantwortlich.
U-16 Jungen-Oberliga: TV Bad Driburg - Unna 107:73 Im letzten Spiel der Hinrunde ergatterten sich die Driburger Jungen den zweiten Tabellenplatz. Gegen Unna starteten die Gastgeber gewohnt stark, konnten sich im zweiten Viertel gegen gleichwertige Gäste aber nicht weiter absetzen. Das dritte Viertel offenbarte dann die Überlegenheit der Driburger. Mit 32:10 Punkten entschieden die Kurstädter diesen Abschnitt für sich. Trainer Georg Groddeck sah im guten Defensiv-Verhalten von Fabian Kleinert, der seinem Gegenspieler zwei Offensiv-Fouls anhängte, sodass der Center der Gäste mit insgesamt fünf Fouls das Feld verlassen musste, den endgültigen Knackpunkt in der Partie.

Artikel vom 20.12.2006