22.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Vocale« stimmt sein Publikum aufs Fest ein

Leiberger Chorgemeinschaft beendet ihr Konzertjahr mit Auftritt zur Adventszeit


Leiberg (WV). Mit seinem Chorkonzert im Advent krönte der gemischte Chor »Vocale Leiberg« in der St.Agatha-Pfarrkirche sein Konzertjahr und bescherte dem Publikum einen musikalischen Hochgenuss zur Einstimmung auf Weihnachten. Der Chor präsentierte in drei Liederblöcken, zusammen gestellt von Dirigent Raphael Schütte, ein adventliches und weihnachtliches Liederarrangement von klassischen und volkstümlichen Adventslieder bis zu festlichen und internationalen Weihnachtsliedern.
Abwechslungsreich und unterhaltsam führte Hartmut Kaiser durch das gut 90-minütige Programm, in dem Raphael Schütte auch durch seine Solopartien an Orgel und Klavier glänzte. Zwischendurch wurde das Publikum, unterstützt von Organistin Kerstin Stratmann, zum eigenen Singen von Adventsliedern animiert.
Zur Eröffnung erschall auf hohem Niveau Händels »Tochter Zion«. Beim Schlusslied, auch bekannt als »Irische Segenswünsche«, überzeugte der homogene reine Chorklang der Singgemeinschaft. Feierlich trug der Chor »Hoch tut euch auf« im Satz von Chr. W. Gluck ebenso wie das bekannte »Wachet auf ruft uns die Stimme« von J. S. Bach vor.
Zwischen den Liederblöcken zeigte Chorleiter Raphael Schütte bei Beethovens Klaviersonate G-Dur und an der Orgel bei Bachs Choralvorspiel »Wachet auf ruft uns die Stimme«, dass er auch das Klavier- und Orgelspiel technisch und spielerisch hervorragend beherrscht.
Sauber akzentuiert gesungen gestaltete sich »Hört ihr nicht die Engel singen« von Felix Mendelssohn Bartholdy. Große Begeisterung erntete der Chor nach dem Vortrag des amerikanischen Weihnachtsliedes »Der kleine Trommelmann« im Satz von W. Lüderitz. In dem Erzähllied »Weihnachten bin ich zu Haus« von Daddy Monrou wurde das Publikum sinnbildlich von weiter Reise zurück in die Heimat zu Vater und Mutter geholt. Mit viel Gespür für die Botschaft des Liedes begleitete Chorleiter Raphael Schütte in dem Chorsatz »Jingle Bells« ausdrucksstark in den Solopartien die sich wiederholenden Chorpassagen zu einem majestätisch vokalen Klangkörper als Hommage an die winterliche Landschaft.

Artikel vom 22.12.2006