20.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

36 Tore reichen Stukenbrock nicht

Handball: FCS verliert beim Spitzenreiter - Platz drei nach der Hinrunde

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Handball-Kreisligist FC Stukenbrock musste bei Tabellenführer HSG Handball Lemgo V in eine 36:42 (18:17)-Niederlage einwilligen.

Bis Mitte der zweiten Halbzeit haben die mitgereisten Stukenbrocker Fans von der Sensation geträumt. Am Schluss setzte sich die Mannschaft aus Lemgo erwartungsgemäß durch. Seit Februar 2005 (19:22 in Ehrsen) hat die Lemgoer Mannschaft, die durch die eigene vierte Mannschaft am Aufstieg gehindert wird, kein Ligaspiel mehr verloren. Seidem gab es 41 (!) Pflichtspielsiege in Folge.
Die FC-Mannschaft ging sehr konzentriert in die Begegnung und glich den schnellen 0:3-Rückstand postwendend aus. Lemgo versuchte in der ersten Halbzeit spielerisch zum Erfolg zu kommen, was nicht immer gelang. Stukenbrock hielt prächtig dagegen und schenkte dem Lemgoer Torhüter ein ums andere Mal ein. Mehrmals gab es in der ersten Spielhälfte sogar die Gelegenheit, auf bis zu drei Tore davonzuziehen, doch schlichen sich gerade in dieser Phase einige technische Fehler ein. Trotzdem ging der FC mit einer Führung in die Halbzeit. Aufgrund des aus Lemgoer Sicht ungewöhnlichen Spielstandes wurde es in der Lemgoer Kabine mächtig laut.
Im zweiten Spielabschnitt agierten die Gastgeber vermehrt mit Eins-zu-Eins-Situationen und den Stukenbrocker Abwehrspielern wurde nun klar, warum es so schwierig ist, diese Mannschaft zu schlagen. Es gab so gut wie keine Schwachstellen in diesem Team. Zudem legten die Akteure des Spitzenreiters ein so variables Wurfbild an den Tag, dass die Stukenbrocker Torleute verzweifelten. Mitte des zweiten Spielabschnittes setzte sich Lemgo in diesem für diese Spielklasse rasanten Spiel erstmals mit vier Toren ab. Die Angriffsleistung der Gäste war zwar weiterhin ordentlich, doch im Abwehrverbund haperte es an allen Ecken und Enden. Schlussendlich ein verdienter Sieg für Lemgo.
Die Hinrunde ist nun komplett ausgetragen und der FCS geht mit dem dritten Tabellenplatz und einem Punkteverhältnis von 20:6 in die Rückrunde. Für einen Aufsteiger eine mehr als ordentliche Bilanz. Die Mannschaften aus Sennelager und Lemgo werden wohl den Meister unter sich ausmachen, doch für das Erreichen des dritten Tabellenplatzes auch am Saisonende, der für den Aufstieg reicht, kommt an erster Stelle der FC in Frage. Zudem wird Rückkehrer Thorsten Grunwald (vom Landesligisten TG Schildesche) die Stukenbrocker in der Rückserie verstärken.
FCS: Gierecker/Amler - Freier (10), Ehlebracht (7), Bovensiepen (2), Kreutzer (3), Klima (7), Hemschenherm, Schuck (1), Czimbal, Meyer (6/3).
3. Kreisklasse: HC 97 Steinheim - FC Stukenbrock II 28:20 (12:10) Zum letzten Spiel der Hinrunde und des Handballjahres 2006 reiste die »Zwote« des FC Stukenbrock mit dem Bus nach Steinheim zum dortigen HC 97. Dieser steht mit drei Minuspunkten auf dem zweiten Tabellenplatz und hat mit seiner jungen Mannschaft Ambitionen, in die zweite Kreisklasse aufzusteigen.
Das Spiel begann für den FC nicht besonders gut, man erreichte die Halle erst eine Viertelstunde vor Spielbeginn, was ein ordentliches Warmmachen verhinderte. Trotz dieser Probleme kam die Reserve gut ins Spiel und konnte die Partie offen halten. Zwischenzeitlich konnte man dank der guten Abwehrarbeit und dem konsequenten Ausnutzen der Freiwürfe sogar mit einem Tor in Führung gehen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit kam dann in dem sonst so ruhigen und abgeklärten Spiel etwas Unruhe auf und man musste mit einem Rückstand in die Pause gehen. Was dann passierte, kann man als »schwarze Viertelstunde« beschreiben. Das ruhige und abgeklärte Spiel aus der ersten Halbzeit war vollkommen weg und die Angriffewurden vorne zu schnell und unvorbereitet abgeschlossen.
So konnte Steinheim über 16:11 auf 23:13 davon ziehen. In dieser Zeit gelang Stukenbrock nur ein Feldtor. Nun konnte die Devise nur noch lauten, sich nicht abschlachten zu lassen und noch einigermaßen versöhnlich das Spiel zu beenden. Dies gelang zum Teil dann auch recht gut. Nach dieser wenig erfolgreichen Hinrunde muss es nun heißen, die Rückrunde erfolgreich zu gestalten, um noch einen vorderen Mittelfeldplatz zu erreichen.
FCS II: Schröder/Grunwald -- Brock (1), H.Klose (2), M.Klose (1), Pollmeier (10/4), Schmeichel (1), B.Strothmann (4), U.Strothmann (1), Urbat (1).

Artikel vom 20.12.2006