20.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren der Stadtgeschichte

Heute öffnet sich Kalendertürchen Nummer 20 - Wer verbirgt sich wohl dahinter?

Enger (-jl-). 150 Einsendungen sind bereits für den fotografischen Adventskalender eingegangen und täglich werden es mehr. Auch heute darf wieder geraten werden, welche bekannte Engeranerin ein Kinderfoto zur Verfügung stellte.
Die gebürtige Bielefelderin macht sich in Enger um die Stadtgeschichte verdient. Hinter ihr liegt ein besonders aufregendes Jahr: In den vergangenen Monaten drehte sich alles um eine neue Einrichtung, die zahlreiche Gäste nach Enger locken soll. In Vorbereitung auf ihre dortigen Aufgaben studierte die 49-Jährige Geschichte an der Universität Bielefeld.
Wer versteckt sich hinter dem Türchen des 20. Dezember? Mitmachen lohnt sich: Die drei fleißigsten Ratefreunde, die die meisten Promis erkennen, können sich über Einkaufsgutscheine im Wert von 100, 75 oder 50 Euro freuen. Außerdem werden unter den richtigen Einsendern eines jeden Türchens Warengutscheine, Kunstkalender und Buchpreise verlost.
Mitmachen kann jeder. Wichtig: Pro Kalendertürchen muss jeweils eine Karte/E-Mail an die Redaktion geschickt werden. Also nicht die Ergebnisse sammeln und zusammen schicken. Die - hoffentlich - richtigen Antworten sind per Post oder per Mail an den ENGERSCHEN ANZEIGER zu schicken, Mathildenstraße 16 in 32130 Enger; enger@westfalen-blatt.de. Name, Anschrift und Telefonnummer bitte nicht vergessen. Einsendeschluss ist der 27. Dezember. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Artikel vom 20.12.2006