19.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Alle Nadeln wieder«: Das Geschäft mit dem weihnachtlichen Grün

»Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen; wie glänzt er festlich, lieb und mild...«, heißt es in einem der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder. Bis es soweit ist, vergehen zwar noch einige Tage, doch schon jetzt läuft das Geschäft mit dem weihnachtlichen Grün gut - so auch an der Jacobi-Kirche. Zwar kann man mittlerweile seine Traumtanne sogar im Internet bestellen, dennoch bleibt für viele Auswahl und Kauf ein Erlebnis für die ganze Familie. So beispielsweise bei Volker Dicke (r.) und Holger Klauke (l.). An der Jacobi-Kirche verkaufen die Händler aus dem Sauerland Bäume in allen Größen. Statt einer Standgebühr liefern sie auch Christbäume für die Radewiger-, Münster- und Johannis-Kirche. »Wegen ihres Wuchses und der Haltbarkeit der Nadeln sind vor allem Nordmanntannen gefragt«, betont Dicke. Zudem stechen die Nadeln nicht - im Gegensatz zur Blaufichte. Kleiner Wermutstropfen: Die Preise sind - wie auch bei vielen anderen Händlern - leicht gestiegen. Volker Dicke: »Durch starken Frost im Frühjahr und den heißen und trockenen Sommer sind die Bestände ausgedünnt..«-han-/Foto: Hannemann

Artikel vom 19.12.2006