30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

März


Der Bezirk Warburg des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften führt den Borgentreicher Pfarrer Werner Lütkefend als neuen Bezirkspräses ein.
Als Nachfolger von Robert Michels wird Michael Kohlschein neuer Oberst der Warburger Schützen.
Georg und Anni Cramme aus Warburg feiern das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Sie sind seit 65 Jahren verheiratet.

AprilDie Altarweihe durch Erzbischof Hans-Josef Becker setzt den Schlusspunkt unter die umfangreiche Renovierung der Ossendorfer Pfarrkirche.
Die Volksbank Warburger Land verabschiedet ihr langjähriges Vorstandsmitglied Klaus Ohlrogge (61) in den Ruhestand.
Arbeitsminister Karl-Josef Laumann ist Ehrengast der Borgentreicher Frühjahrsausstellung.
Vikar Raphael Schlieps wird als neuer Kolping-Bezirkspräses in sein Amt eingeführt.
Der Polizei geht eine dreiköpfige Diebesbande aus Borgentreich ins Netz, die bei zahlreichen Einbrüchen Beute im Wert von 400 000 Euro gemacht hat.
Das Mittelalterspektakel in Warburg zieht Tausende an.
Fritz Jürgens (18) vom Gymnasium Marianum absolviert ein Schülerpraktikum auf einem Seenotrettungskreuzer.
Das Warburger Jugendrotkreuz ruft eine Kindergruppe ins Leben.
Der Sozialdienst katholischer Frauen Warburg verabschiedet die langjährige Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses, Alice Schikowski. Nachfolgerin ist Helga Niemöller.
Das Warburger Fremdenverkehrsamt bietet sechs neue themenorientierte Stadtführungen an, unter anderem eine Tour mit dem Nachtwächter.
Weil er Mandantengelder veruntreut hat, verurteilt das Landgericht Paderborn einen 56-jährigen Rechtsanwalt aus Warburg zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung.
In Hardehausen wird ein Buch über das Kloster nach der Aufhebung vorgestellt.
Der Sozialverband VdK zeichnet das Seniorenzentrum St. Johannes als besonders behindertenfreundlich aus.
Die erste Frühjahrsmesse in der Warburger Stadthalle ist ein voller Erfolg.

MaiDer Förderverein für das HPZ St. Laurentius, den Stadtdirektor i. R. Walter Seulen leitet, gibt bekannt, dass er die Einrichtung in den acht Jahren seines Bestehens mit 165 000 Euro unterstützt hat.
Die Stadtwerke Warburg kündigen eine Erhöhung der Eintrittspreise im Freibad um 25 Prozent an.
Berta Holtmann feiert in Borgholz ihren 102. Geburtstag.
Die zwölf öffentlichen Büchereien aus Warburg beteiligen sich an der Internet-Bibliothek, die von der Bürgerstiftung unterstützt wird.
Pfarrer Werner Lütkefend (51) leitet den neugegründeten Pastoralverband Borgentreicher Land, dem zehn katholische Kirchengemeinden angehören.
Der Lions Club Warburg übergibt dem St. Petri-Hospital ein Kohlenmonoxid-Messgerät, mit dem die CO2-Belastung von Brandverletzten gemessen werden kann.

JuniHans und Liesel Spieker aus Warburg feiern das seltene Fest der Gnadenhochzeit. Sie sind seit 70 Jahren verheiratet.
Die St. Meinolf-Schützenbruderschaft Natingen richtet anlässlich ihres 250-jährigen Bestehens das Bezirksschützenfest der Historischen Schützenbruderschaften aus.
Als erste Jugendhilfeeinrichtung im Kreis Höxter geht das Jugenddorf Petrus Damian eine Ordnungspartnerschaft mit der Polizei ein.
Das Waldinformationszentrum »Hammerhof« zeigt eine Ausstellung über Tiere des Waldes.

Artikel vom 30.12.2006