30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Januar


Als erstes Kind des neuen Jahres erblickt am Neujahrstag der kleine Jürgen der Löwener Familie Strebling das Licht der Welt.
Nach dem Konkurs der Sanitas AG bekommt die Borgentreicher Seniorenwohnanlage mit der S.B. Seniorenheim GmbH aus Salzkotten einen neuen Betreiber.
Der St. Sebastian-Schützenverein Peckelsheim gibt aus Anlass seines 650-jährigen Bestehens eine Chronik heraus.
Mit einem Festakt weiht die Volksbank Warburger Land ihre erweiterte und umgestaltete Hauptstelle in Warburg ein.
Das Central-Kino in Borgentreich stellt den großen Vorführsaal nach der Komplettrenovierung vor.
Der Förderverein des Hüffertgymnasiums übergibt der Schule 25 Mikroskope im Wert von 10 000 Euro.
Der Fortbestand der Fachschule für Sozialpädagogik ist gesichert: Das Kolping-Bildungswerk Paderborn kündigt an, zum 1. Januar 2007 die Trägerschaft von den Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau zu übernehmen.
Das Gymnasium Marianum verabschiedet Studiendirektor Rudolf Bialas nach 35-jähriger Tätigkeit an der Schule in den Ruhestand.
Joachim Gauck, früherer Leiter der nach ihm benannten Stasi-Akten-Behörde, spricht zur Semestereröffnung der Volkshochschule »Diemel-Egge-Weser«.
Bürgermeister Michael Stickeln stellt im Warburger Stadtrat eine Studie zur Bevölkerungsentwicklung bis 2020 vor. Danach sinkt die Einwohnerzahl leicht, die Zahl der Alten nimmt aber stark zu.

FebruarDie Minipreis-Läden GmbH kündigt an, ihren Markt am Paderborner Tor zu schließen und in der Warburger Kernstadt nur noch das Geschäft an der Landfurt betreiben zu wollen.
In Borgentreich wird zum 200-jährigen Bestehen des Agatha-Lobetages ein Festgottesdienst veranstaltet.
Eine traurige Bilanz zieht die Peckelsheimer Feuerwehr: Sie musste 2005 bei Unfalleinsätzen insgesamt fünf Tote bergen.
Patriarch Mor Ignatius Zakka I. Iwas ernennt Dr. Hanna Aydin (56), Abt des syrisch-orthodoxen Klosters in Warburg, zum Patriachalvikar für Deutschland.
Claus Wasmuth (19) aus Engar, Abiturient des Hüffertgymnasiums, gehört bei der Biologie-Olympiade »Rio Cuarto« zu den fünf besten Teilnehmern aus OWL.
Die Freie evangelische Gemeinde in Warburg begeht mit einem Festakt ihr 15-jähriges Bestehen.
In Scherfede und Borgentreich feiern die Narren mit großen Prunksitzungen zum 25. Mal Karneval.
Müllermeister Wilhelm-Dieter Tegethoff ist neuer Träger des Titgenburger Schildes, das der Meister- und Gewerbeverein anlässlich seines Rosenmontagsfrühstücks verleiht.

MärzZur Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde Warburg-Herlinghausen bildet sich ein Förderkreis.
Im Alter von 86 Jahren verstirbt der Begründer des Borgholzer Bahnhofsmuseums, Erich Menke.
Der Stadtrat stellt den Borgentreicher Kirchplatz unter Schutz.
Dössel verabschiedet den langjährigen Ortsheimatpfleger Werner Ernst (76). Nachfolger ist Franz Erdmann (67).
Noch immer hat der Winter das Warburger Land fest im Griff. Die Bauhöfe haben 30 Prozent mehr Salz gestreut als im Vorjahreswinter.
Zwei junge Industriekaufleute, Tanja Kaßmann (22) aus Hohenwepel und Patrick Floren (24) aus Germete, erhalten Förderstipendien der Industrie- und Handelskammer.
Die Warburger Werbegemeinschaft findet in ihrer Jahreshauptversammlung keinen neuen Vorsitzenden. Ernst Mühlmeyer, der für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stand, führt das Amt kommissarisch weiter.
Der erste Scherfeder Frühjahrsmarkt erweist sich als Publikumsmagnet.

Artikel vom 30.12.2006