30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

2006: »Das Jahr der
Entscheidungen!«

Paderborn blickt auf »für und wider« zurück

Vom Jahr der Entscheidungen spricht der Paderborner Bürgermeister Heinz Paus beim Neujahrsempfang der Stadt mit Blick auf 2006 und hat dabei vornehmlich die Paderborner Großprojekte vor Augen. Paus liegt dabei so schlecht nicht, nur: Die Entscheidungen treffen andere.

Am 23. Oktober »kassiert« der 7. Senat des Oberverwaltungsgericht Münster im Normenkontrollverfahren endgültig den ursprünglichen Bebauungsplan für den Bau des Zentralstadions. Nachdem eben dieser 7. Senat schon im November des Vorjahres den vorläufigen Stopp für die im Bau befindliche Paragon-Arena verhängt hat, gibt er diesmal aber »grundsätzlich grünes Licht« mit eindeutigem Hinweis an die Kläger: »Auf Dauer können Sie dieses Stadion nicht verhindern«.
Diesen Wink nehmen die Planer der Stadt sofort zum Anlass und legen dem Bauausschuss einen abgespeckten Masterplan vor. Verzichtet wird unter anderem auf den Bau der Multifunktionshalle - zumindest vorerst. Der B-Plan »Almeaue-Hoppenhof«, der sich konkret nur um den Bau des neuen Stadions dreht, ist im Verfahren.
Völlig verfahren ist die Situation bis zum 6. Dezember noch beim Stand für den Bau des Projektes Volksbank inklusive Kammerspiele am Kötterhagen, vor allem wegen der Vorbehalte der Wettbewerbshüter der Europäischen Kommission. Am Abend kommen die potenziellen Vertragspartner Bürgermeister Heinz Paus auf der einen und der Aufsichtsratsvorsitzende der Volksbank Dr. Ulrich Bittihn auf der anderen Seite aus Brüssel mit einem »Gütesiegel« der EU in der Tasche zurück. Der Durchbruch für einen EU-genehmigungsfähigen Vertrag ist geschafft. Am 14. Dezember beschließt der Rat der Stadt Paderborn im Spiegelsaal des Schlosses mit Stimmen der CDU und FDP: Weitermachen am Kötterhagen!
Eine Entscheidung für die Verwirklichung eines lang gehegten Traums der Paderborner deutet sich im August an, als die Betreiber der Eislaufbahn in Beverungen, Norbert Loepp und Thomas Hachmann, gegenüber dieser Zeitung erklären, am Autohof in Mönkeloh eine Eisbahn zu bauen. Im November legt der Betreiber des Autohofs André Michels als Investor die Pläne für die 30 mal 60 Meter große halbüberdachte Eisfläche vor. Wenn niemand mehr dazwischen schlittert, geht's 2007 rund am Autohof.
Eine andere eindeutige Entscheidung treffen die Paderborner und die Besucher für die Beliebtheit und das Ansehen großer kultureller Ereignisse im Schatten des Doms. Tausende stimmen mit den Füßen für »Canossa«!ms

Artikel vom 30.12.2006