20.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bergkirchener Beziehungs-Chaos

Laienspielgruppe hat mit Komödie »Poker im Parkhotel« am 14. Januar Premiere

Von Jan Hirscher (Text und Foto)
Bad Oeynhausen-Bergkirchen (WB). Verworren. So lässt sich das neue Stück »Poker im Parkhotel« der Laienspielgruppe Bergkirchen am besten beschreiben: ein Beziehungs-Wirrwarr mit den verschiedensten Verbindungen. Mittendrin steht das Liebespaar Maxi und Julius, die aber nichts von den Affären ihrer Eltern wissen und nicht ahnen, dass sie in Wirklichkeit Geschwister sind. Premiere der Komödie ist am Sonntag, 14. Januar.

»Manchmal müssen wir selbst überlegen, welche Paare zusammen gehören«, sagt Bernd Werkmeister. Deswegen befürchtet das zwölfköpfige Schauspielerensemble, dass das Publikum erst recht seine Schwierigkeiten haben könnte. »Wir versuchen, möglichst langsam zu sprechen und die Auflösung von Verbindungen zu wiederholen«, erklärt Bernd Werkmeister.
In dem Schwank von Wilfried Reinehr sind Maxi und Julius mit der Situation konfrontiert, dass ihre Eltern die Verlobung nicht akzeptieren. Diese haben dafür auch ihre Gründe: Denn zwischen den beiden Elternpaaren wurden zwischenzeitlich einmal die Partner gewechselt - ohne dass der jeweils andere Gatte von dem Seitensprung erfahren hätte. Aus diesen Seitensprüngen gingen letztendlich Maxi und Julius hervor.
Um dem Druck der Eltern zu entkommen, brennen Maxi und Julius durch, Maxi findet eine Anstellung in einem Hotel. Doch genau dort will der Vater von Julius eine Nacht mit einer weiteren Geliebten verbringen. Aufgrund verschiedener Umstände treffen letztendlich alle Beteiligten im Hotel aufeinander.
»Daneben gibt es noch weitere Verbindungen: Zum Beispiel den Pokerspieler, der versucht, das Geld für seine Hotelrechnung am Spieltisch aufzutreiben. Er hat ein Auge auf die Geliebte von JuliusÕ Vater geworfen«, sagt Werkmeister.
Das Stück ist das 26. der Laienspielgruppe, das erste jedoch unter der Regie von Michael Reitmeier, der dem ehemaligen Leiter Horst Virchow zuvor immer zur Seite stand. »Ich will die Arbeit fortsetzen«, sagt der neue Verantwortliche. Die Laienspielgruppe inszeniert seit ihrem Bestehen stets Komödien.
»Ich hoffe auch, dass wir die Zuschauerzahlen steigern können und unsere Qualität immer weiter verbessern«, sagte Michael Reitmeier. Die Hauptrollen spielen in diesem Jahr Rolf-Jürgen Ranft als allwissender Portier und Mareike Lampe als Maxi. Außerdem stößt Matthias Dannehl aus der Jugendgruppe zu den Schauspielern. »Dafür ist unsere Jugendgruppe da: Früher habe ich oft selbst junge Liebhaber gespielt, das geht natürlich mit der Zeit nicht mehr«, sagt Bernd Werkmeister.
Die schwierigste Aufgabe sei es, das verworrene Spiel verständlich herüber zu bringen, betonte auch der Jung-Schauspieler Dannehl. Interessierte können sich zwölf Mal davon überzeugen, ob den Hobby-Schauspielern dieser Anspruch gelingt. Im Januar hebt sich der Vorhang des Theaters im Park, im Februar finden die Aufführungen im Bergkirchener Gemeindehaus statt.

Artikel vom 20.12.2006