19.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Liethstaudamm
als Einbahnstraße

Arbeiten dauern noch bis zum März

Paderborn (WV). Die Arbeiten an der Eisenbahnbrücke an der Straße »Auf der Lieth« werden voraussichtlich noch bis Mitte März kommenden Jahres dauern.
Das teilt das Straßen- und Brückenbauamt der Stadt Paderborn mit. Der Termin könne jedoch nur bei frostfreier und niederschlagsarmer Witterung gehalten werden, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt.
Um die Behinderungen, insbesondere des von der Lieth abfließenden Verkehrs, zu verringern, ist seit Montag der Liethstaudamm als Einbahnstraße für den Pkw-Verkehr freigegeben. In Richtung Brakeler Straße/Dahler Weg kann mit Tempo 30 gefahren werden. Die Stadt appelliert an die Autofahrer, die Geschwindigkeit sowohl auf dem Damm als auch auf der Brakeler Straße einzuhalten, um die Sicherheit der Fußgänger in diesem Bereich nicht zu gefährden. Die Stadt wird hier verstärkt kontrollieren. Außerdem muss auch beachtet werden, dass Busse im Gegenverkehr fahren.
Um die Auswirkungen für den Verkehr auf der Lieth zu minimieren, hatte die Stadt bereits die Ampeln an den Kreuzungen »Auf der Lieth«/Driburger Straße und Driburger Straße/Ludwigsfelder Ring optimiert. Dem aus dem Wohngebiet abfließenden Verkehr wurde damit mehr Zeit eingeräumt.
Durch die sich hinziehende Brückensanierung wird auch die Straße »Auf der Lieth« bis voraussichtlich Mitte März gesperrt bleiben. Größere Schäden an der Betonfertigteilbrücke über die Bahn hatten sich erst im Verlauf der Bauarbeiten herausgestellt, da sie von außen nicht sichtbar waren. Ein Spezialunternehmen hatte im Auftrag der Stadt die Schäden untersucht und einen Sanierungsplan für die 36 Jahre alte Spannbetonbrücke gemacht. Inzwischen sind die Spannstähle saniert und es wird in dieser Woche ein Spezialmörtel auf die etwa 400 Quadratmeter große Brückenfläche aufgebracht. Da im Anschluss daran noch weitere Arbeiten erforderlich sind und zudem die Baustoffe aushärten müssen, kann die Brücke nicht früher in Betrieb genommen werden.
Weitergehende Fragen beantwortet Thomas Beiboks vom Straßen- und Brückenbauamt der Stadt Paderborn unter Ruf 05251/881396. (Leserbriefe)

Artikel vom 19.12.2006