20.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löhne
Landwehr: Nach dem Verfall der kaiserlichen Zentralgewalt war im 14. Jahrhundert das Raubrittertum an der Tagesordnung. Auf dem Lande schützten sich die Bauern durch Landwehren. An der Außenseite bestanden sie aus einem oder mehreren Wällen. Dazwischen verlief ein Wassergraben. Durch die dichte Bepflanzung war eine Verteidigung möglich. Am Flurstück »upper Borg« sind noch zwei Wälle erhalten.
© LÖHNER ZEITUNGFolge 874

Artikel vom 20.12.2006