19.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SC Lauenförde mit starken Nerven im Siebenmeter-Krimi

Fußball-Turnier des SV Dalhausen: Warburg siegt bei den B-Junioren

Dalhausen (da). Da waren starke Nerven gefragt: Erst im zehnten Durchgang des Siebenmeterschießens setzten sich die F-Junioren des SC Lauenförde beim Hallenturnier des SV Dalhausen durch.
Bei den B-Junioren behauptete sich Warburg 08, bei den D-Junioren setzte sich der FC Peckelsheim/Eissen/Löwen durch. Das Turnier der E-Junioren gewann der SV Brenkhausen/Bosseborn.
Bei der 15. Auflage des Hallenturniers des SV Dalhausen gingen an den beiden Tagen insgesamt 43 Mannschaften in vier verschiedenen Altersklassen an den Start. »Vor allem im B-Juniorenbereich sind wir über die gute Resonanz erfreut«, bilanzierte Thorsten Rottkamp.
Das Turnier eröffneten die B-Junioren. Hier traten acht Mannschaften in zwei Gruppen gegeneinander an. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich jeweils für die Halbfinalbegegnungen. Im ersten Vorschlussrundenspiel standen sich der SV Dalhausen I und der SV Dössel gegenüber. Gastgeber Dalhausen musste sich unglücklich mit 4:5 geschlagen geben. Das zweite Halbfinale entschied Warburg 2:1 gegen Borgentreich für sich. Im Spiel um Platz drei konnte sich der Lokalmatador mit 5:3 gegen den VfR Borgentreich behaupten. Das Finale gewann Warburg 08 gegen Dössel mit 2:0.
Für Warburg spielten: Arnd Fecke, Nicolas Dietzel, Hendrik Senges, Michael Klenke, Friedrich Bremer, Mario Bünz, Benjamin Leyh, Maurice Wengatz und Johannes Rose.
Bei den E-Junioren gingen zehn Teams in zwei Gruppen an den Start. Auch hier qualifizierten sich jeweils die beiden Gruppenbesten für die Endrunde. Der TuS Lüchtringen, der sich als Zweiter der Gruppe B für das erste Halbfinale qualifiziert hatte, konnte sich deutlich mit 4:1 gegen den SV Dalhausen I behaupten. Im zweiten Halbfinale setzte sich der SV Brenkhausen/B. knapp mit 1:0 gegen die SpVg. Brakel durch. Jene hatten sich jedoch schnell rehabilitiert und entschieden das Spiel um Platz drei gegen den SV Dalhausen I deutlich mit 5:0 für sich. Im Finale konnte sich der SV Brenkhausen/Bosseborn gegen den TuS Lüchtringen mit 2:0 behaupten. Für Brenkhausen spielten: Markus Weskamp, Steffen Groppe, Leon Krüger, Jan Gockel, Tim Schröder, Nico Trepschik, Steffen Kordisch, Katharina Boedeker.
Bei den D-Junioren kämpften 15 Mannschaften in drei Gruppen um den Turniersieg. Jeweils der Gruppenerste und der beste Gruppenzweite qualifizierten sich für die Endrunde. Im ersten Halbfinale standen sich der FC Peckelsheim/Eissen/Löwen und der VFR Borgentreich gegenüber. Nachdem es nach der regulären Spielzeit 0:0 stand bewiesen die FC-Kicker die besseren Nerven und zogen mit einem 5:3-Sieg ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale konnte sich der VfB Beverungen durch ein Tor von Felix Lühert gegen die SG Hembsen durchsetzen. Borgentreichs Joel Kohlbrock brachte seine Mannschaft im »kleinen Finale« gegen die SG Hembsen mit 2:0 in Führung. Jasin Özdas gelang kurz vor Schluss nur noch der Anschlusstreffer zum 1:2. Im Endspiel zwischen dem FC Peckelsheim/Eissen/Löwen und dem VfB Beverungen brachte Timo Koch die Gastgeber nach nur wenigen Sekunden mit 1:0 in Führung. Drei Minuten später baute Liroy Glinz die Führung zum 2:0-Endstand aus.
Für Peckelsheim/Eissen/Löwen spielten: Jannik Engemann - Pascal Schindler, Lauri Herdieckerhoff, Toni Schön, Julian Lindemann, Timo Koch, Joachim Gievers, Nikolai Hoffmeister
Insgesamt zehn Mannschaften gingen bei den F-Junioren an den Start. Im ersten Halbfinale kam es zu einem vereinsinternen Duell zwischen dem SV Dössel I und dem SV Dössel II. Hier konnte sich die erste Mannschaft durch zwei Tore von Niklas Bremer mit 2:0 behaupten. Ebenfalls ins Finale zog der SC Lauenförde ein, der sich im zweiten Halbfinale durch ein Tor von Jeremias Piljug mit 1:0 gegen den SV Dalhausen behaupten konnte. Nachdem es im Spiel um Platz drei nach der regulären Spielzeit durch Tore von Jonathan Brenke für Dössel II und durch Ricardo Schulte für Dalhausen 1:1-Unentschieden stand, musste das Sieben-Meter-Schießen die Entscheidung bringen.
Hier bewies der Lokalmatador die besseren Nerven und sicherte sich den dritten Platz durch einen 3:1-Erfolg.
Auch im Finale zwischen dem SV Dössel I und dem SC Lauenförde musste das Sieben-Meter-Schießen die Entscheidung bringen, nachdem es nach der regulären Spielzeit noch 0:0-Unentschieden stand. Erst im zehnten Durchgang des Elfmeterschießens konnten sich die Lauenförder mit 6:5-behaupten und das Turnier für sich entscheiden. Der Turniersieger spielte mit: Cedrik Piljug, Jan Can Schreck, Louis Schreck, Michelle Lüke, Leon Willert, Dennis Ortmann, Jeremias Piljug, Maurice Hartung, Fabio Bornscheuer und Sebastian Goihl.

Artikel vom 19.12.2006