19.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das liebe Geld
der lieben Kleinen

Finanzratgeber für den Nachwuchs

Von Bernd Bexte
Herford (HK). Handy, Klamotten, X-Box, Internet, MP3-Player - ohne Geld sind derlei Begehrlichkeiten für Jugendliche unerreichbar. Auch wenn noch Papa alles bezahlt. Doch das ist gerade der Haken: Da die Eltern für das nötige Kleingeld sorgen, weiß der Nachwuchs oft nur wenig über finanzielle Dinge. Das will die Herforderin Dr. Sabina Wefing ändern.

Die fünffache Mutter, die sich als Kinderbuchautorin einen Namen gemacht hat (das HK berichtete), hat jetzt einen Ratgeber für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren veröffentlicht. »Der kleine Finanzcoach« (Thiemo Graf Verlag, Nürnberg) heißt das 78 Seiten umfassende Buch, das auch für Erwachsene so manche Überraschung bereit hält.
»Sieben Prozent der Kinder sind verschuldet. Das liegt auch daran, dass in den meisten Familien viel zu wenig über Geld gesprochen wird«, erklärt Sabina Wefing. Mit ihrem Ratgeber will die hauptberufliche Versicherungsmaklerin und Finanzdienstleisterin »positiv besetzte Grundregeln im Umgang mit Geld vermitteln«. Dabei können sich die Jugendlichen zunächst einmal selbst auf die Probe stellen. Per Auflistung ermitteln sie mit Hilfe des Buches, wie hoch ihr monatliches Budget ist. Es wird aber auch erklärt, wie sich ein Cent bis zum Rentenalter vermehrt, was der DAX ist und wie Versicherungen funktionieren.
Das vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft gesponserte Buch ist in NRW-Schulen getestet worden und soll dort auch als Hilfestellung im Unterricht eingesetzt werden. »Bei Anfrage einer Schule können einige Exemplare bereitgestellt werden«, sagt die Autorin. Comic-Figur Manni sorgt dafür, dass die nicht ganz einfache Materie zielgruppengerecht präsentiert wird. Er soll nach dem Starterfolg des »Kleinen Finanzcoaches« - nach drei Wochen liegen die Verkaufszahlen bereits im fünfstelligen Bereich - im nächsten Jahr auch als Spiel und Comicfigur in Erscheinung treten. Ebenfalls sind Lehrerfortbildungen geplant.
Das Buch ist das erste in einer auf zwölf Bände angelegten Serie. Zwei weitere aus der Feder der Herforder Autorin zu den Themen »Auszubildende und Finanzen« und »Studenten und Finanzen« sind bereits in Vorbereitung.

Artikel vom 19.12.2006