19.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gürteltier vertreibt die Gurtmuffel

Polizei zieht positive Bilanz nach Aktion für mehr Kindersicherheit


Kreis Paderborn (WV). Gordan, das Gürteltier vertreibt Gurtmuffel. So könnte die Bilanzüberschrift der Kreispolizeibehörde Paderborn zu der Aktion lauten, die die Ordnungshüter an zahlreichen Kindergärten in den vergangenen Wochen durchgeführt haben. Seit dem 20. November hatte die Polizei verstärkt das Anschnallverhalten der jüngsten Autoinsassen überprüft. Unterstützt wurden die Beamten dabei von Gordan, dem Gürteltier. Dabei handelt es sich um ein Maskottchen aus Gummi, das den Kindern bei der Kontrolle durch die Polizei ausgehändigt wurde, wenn diese vorschriftsmäßig gesichert waren. Die Spielzeugfigur wird am Sicherheitsgurt befestigt und erinnert schon die Kleinsten immer daran sich nur richtig gesichert im Straßenverkehr zu bewegen. Landrat Manfred Müller hatte den Startschuss zu der von der EU geförderten Kampagne gegeben. Der Landrat appellierte schon zu Beginn der Aktion an alle Autofahrer nicht ihr Leben aufs Spiel zu setzen und nur angeschnallt los zu fahren. Dabei erinnerte der Behördenleiter nochmals an die besondere Verantwortung der Erwachsenen gegenüber den mitgeführten Kindern.
Zum Abschluss der Aktion konnte die Polizei jetzt ein positives Fazit ziehen. Nur in Ausnahmefällen musste festgestellt werden, dass die Kinder nicht richtig gesichert waren. In einem Fall wurde ein junger Verkehrsteilnehmer ohne jegliche Sicherungseinrichtung befördert. Leider konnte die Polizei, trotz hoher Nachfrage der Kindergärten, nicht an allen Einrichtungen kontrollieren und die ordnungsgemäß gesicherten Kinder mit »Gordan« versorgen. Auch Landrat Manfred Müller zeigte sich zum Abschluss der Aktion erfreut: »Ich bin froh, dass die Beamten so viele Gürteltiere verteilen konnten. Zeigt es doch, dass die allermeisten Autofahrer beziehungsweise Eltern das Thema Anschnallen für sich und das richtige Sichern ihrer Kinder sehr ernst nehmen!«

Artikel vom 19.12.2006