19.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klassiker und moderne Melodien

Kirchenchor Ol/Pö feiert 25-jähriges Bestehen

Enger (EA/mar). »Mit euren Stimmen könntet ihr öffentlich auftreten!«, war der Kirchenmusiker Alfred Jenniches im August 1981 begeistert von den Stimmen einiger Eltern, die auf einer Familienfreizeit im Haus Reineberg gemeinsam Lieder sangen. Die Idee für einen Chor war geboren und am Sonntag feierte der Kirchenchor Oldinghausen/Pödinghausen sein 25-jähriges Bestehen.
Pastor Wilfried Muthmann, Pastor Joachim Eisemann und Chorleiter Alfred Jenniches sind stolz auf 25 Jahre Chorarbeit..


Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist der Kirchenchor Ol/Pö fester Bestandteil des Gemeindelebens in Oldinghausen/Pödinghausen. So war auch die Kirche am dritten Adventssonntag bis auf den letzten Platz gefüllt. Musikalisch unterstützt wurde der Kirchenchor vom Posaunenchor Belke-Steinbeck.
»Hosianna dem Sohn Davids« - mit diesen bekannten Tönen begann der Festgottesdienst. »Jauchzet dem Herrn alle Welt« von Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie der feierliche Choral »Wie soll ich dich empfangen« aus Bachs Weihnachtsoratorium, aber auch Stücke aus der modernen Chorliteratur wie »Also hat Gott die Welt geliebt« von Klaus Heizmann wurden dargeboten.
Im Anschluss an das Konzert trafen sich die etwa 20 Sänger des Chores und Gemeindemitglieder zum Umtrunk im Gemeindehaus.
Natürlich hat es in den vergangenen 25 Jahren Ab- und Zugänge gegeben, die Kinder der Mitglieder, die zu Anfang bei den gemeinsamen Chorfreizeiten eine große Rolle spielten, sind erwachsen und die ersten Enkel treten nicht so stark in Erscheinung, informiert Chorleiter Alfred Jenniches und motiviert Singbegeisterte, dem Chor beizutreten. »Neue Mitglieder sind uns immer willkommen, unser Repertoire reicht von klassischer Chormusik bis hin zu modernen Stücken«, motiviert Chorleiter Alfred Jenniches alle Sänger zum Mitmachen.
Die Sänger treffen sich immer dienstags um 20 Uhr im Gemeindehaus. Mit ihrem Gesang bereichern sie Gottesdienste, Festgottesdienste aber auch andere kirchliche Veranstaltungen. Der Höhepunkt ist in jedem Jahr das weihnachtliche Singen am 3. Advent - erst in der akustisch ansprechenden Friedhofskapelle in Oldinghausen und später im Gemeindehaus.
In den vergangenen Jahren geblieben ist das ausgewogene Zahlenverhältnis von Männer- zu Frauenstimmen und der harmonische Klang des Chores.
Wer sich von dem musikalischen Können der Sänger überzeugen möchte, kann dies am Heiligabend um 18 Uhr im Gottesdienst tun.

Artikel vom 19.12.2006