19.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jungzüchter schneiden »vorzüglich« ab

163 Stämme bei der Traditionsschau präsentiert - Zahlreiche Preise und Pokale verliehen

Gestringen (ko). Der Bezirksverband der Rassegeflügelzüchter Lübbecker Land lud am Samstag und Sonntag zu seiner traditionellen Jugendschau ein. 78 Jugendliche stellen 163 Stämme aus, also einen Hahn oder Täuberich mit Hühnern beziehungsweise Tauben.

»Wir haben im Lübbecker Land 350 Jugendliche. Wir können auf jeden Jungzüchter und jede Jungzüchterin stolz sein«, betonte der Bezirksjugend-Vorsitzende Andreas Kirchhoff. Zahlreiche Gäste, darunter auch der Landesverbandsvorsitzende der Jugendlichen, Meinolf Mertensotto, Bezirksvorsitzender Thomas Mittag, Espelkamps stellvertretender Bürgermeister, Siegfried Nötzel, und Lübbeckes stellvertretender Bürgermeister Burghard Grote sparten nicht mit Lob.
Die Richter waren sich einig, dass sechs Tiere die Höchstnote »vorzüglich« und elf Tiere die zweithöchste Note »hervorragend« errangen. Darüber hinaus erhielten 89 Tiere die dritthöchste Note »sehr gut« Drei Jugendliche errangen den Titel des Abteilungssiegers: Dies waren Dennis Steinberg, Kleinendorf (Seidenhühner, wildfarbig, hv), Steffen Timann, Oppenwehe (Zwerg Italiener, schwarz, v) und Torben Kröger, Kleinendorf (Kölner Tümmler, weiß, v). Andreas Kirchhoff überreichte die begehrten Ehrenbänder.
Den Wanderpokal der Vereine, der auf die besten fünf Stämme vergeben wurde, errang der RGZV Wehdem. Hier überreichte der stellvertretende Kreisjugend-Vorsitzende, Dieter Geisemeyer, den großen Wanderpokal. Die Bundesjugendmedaille für den besten Stamm ging an Tom Lehde aus Varl (Zwergenten, blaugelb, v). Dies war der Titel, der auf der Ehrungsliste ganz oben stand. Rainer Meyer von der Landwirtschaftskammer überreichte die Kammermedaille an die Geschwister Faus (Zwerg Brahma, rebhuhnfarbig-gebändert, v). Den Pokal der Kreistierzüchtervereinigung überreichte der Geschäftsführer Konrad Kanning an Patrik Lehde, Sielhorst (Zwerg Wyandotten, schwarz, v).
Die Ehrenpreise des Landesverbandes überreichte Meinolf Mertensotto persönlich. Nele Kirchhoff, Tonnenheide (Zwerg Cochin, gold-weizenfarbig, hv), Kilian Viermann, Isenstedt (Bantam, schwarz, hv), Marius Putzer, Twiehausen (Federfüßige Zwerghühner, gold-porzellanfarbig, sg), Nils Maschmeier, Oberbauerschaft (Zwerg Plymouth Rocks, gestreift, sg), Jan Wagenfeld, Wehe (Zwerg Wyandotten, schwarz, hv), Sina Lehde, Sielhorst (Zwerg Wyandotten, gelb, sg), Geschwister Uetrecht, Twiehausen (Deutsche Zwerg-Reichshhühner weiß schwarz columbia, hv), Marcel Rohlfing, Varl (Zwerg New Hampshire, goldbraun, sg), Paulina Lusmöller, Tengern (Zwerg Seidenhühnr, silbergrau sg), Karl-Uwe Müller, RTC Wiehengebirge (Soultzer Hauben, blau mit schwarzen Binden, hv), Geschwister Becker, Levern (Deutsche Modeneser Schietti, rotfahl-geh., v), Philipp Wessel, Wehdem (Luzerner Goldkragen, hv), Lars Culemann, Levern (Altdeutsche Mövchen, gelbfahl, hv), Sören Meier, Kleinendorf (Kölner Tümmler, rot, hv), Nele Kirchhoff, Tonnenheide (Mookeetauben, schwarz, hv).
Die Bezirksverbandsjugendehrenpreise dieser Bezirksjugend-Stammschau gingen an: Sebastian Rinne, Oberbauerschaft (Antwerpener Bartzwerge, wachtelfarbig, sg), Linda Gardemann, Wehe (Zwerg Croad-Langschan, schwarz, sg), Pierre Brendel, Frotheim (Zwerg Welsumer, rost-rebhuhnfarbig, sg), Jana Büttemeyer, Wehe (Zwerg New Hampshire, weiß, sg), Katja Struckmeier, Struckhof (Deutsche Modeneser Shietti, blau mit schwarzen Binden, hv), Marvin Riemer, Holsen, (Figurita Mövchen, weiß, sg) und Denis Rave, Wehdem (Rheinländische Ringschl., blau mit schwarzen Binden, sg).
Weitere gesponserte Preise waren Lohn für folgende Züchter: Pokale der Volksbank Lübbecker Land: Geschwister Schlottmann, Pr. Ströhen (Welsumer, rost-rebhuhnfarbig, sg), Geschwister Becker, Levern (Deutsche Modeneser Schietti, schwarz, sg) und Geschwister Rux/Westerhold, Blasheim (Deutsche Modeneser Schietti, rotfahl-gehämmert, sg).
Pokale der Sparkasse Minden-Lübbecke: Geschwister Wiese, Wehdem (Lakenfelder, sg), Patrick Wessel, Wehdem (Zwerg Wyandotten, weiß, sg), Katja Struckmeier, Struckhof (Deutsche Modeneser Schietti, blau mit schwarzen Binden, hv).
Pokale des RGZV Pr. Ströhen : Geschwister Gräf, Tonnenheide (Zwerg Brahma, weiß-schwarz-columbia, sg), Larina Buck, Sielhorst (Zwerg Rhodeländer, rot, sg) und Paulina Lusmöller, Tengern Hüllhorst (Zwerg Seidenhühner, silbergrau, sg). Pokal T. Hapke: Christoph Rahe, Deutsche Zwerghühner, rotgesattelt, sg), Sonderehrenpreis der Kaninchenzüchter Minden-Lübbecke, übrreicht vom Kreisvorsitzenden Rainer Janke aus Schnathorst: Patricia Sudeck, Struckhof (Chinesentauben, weiß, sg), Kreisverbandsjugendehrenpreis Minden: Steffen Seelhorst, Oppenwehe (Deutsche Zwerg-Reichshühner, weiß-schwarzcolumbia, sg), Ehrenpreis Meyer, Benkhausen: Sascha Kuhlmann, Blasheim (Bielefelder Kennhühner, kennsperber, sg), Wanderpokal Schlottmann (zwei Stämme Tauben): Torben Kröger, Kleinendorf (Kölner Tümmler, weiß), Wanderpokal Thomas Mittag/E. Heidenreich (zwei Stämme - Wassergeflügel/Hühner): Geschwister Faust, Tonnenheide (Zwerg Brahma, rebhuhnfarbig, geb.).
Preisrichter waren Gregor Bextemöller (Melle), Rudolf Fischer (Löhne), Michael Kahre (Hüllhorst) und Frank Sewing (Kirchlengern).

Artikel vom 19.12.2006