19.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachts-Show voll Heiterkeit und Freude

Meisterliche Harfenklänge und schwungvolles Step Dancing bei der »Irish Christmas«

Von Helga Ruß (Text)
und Thomas Meyer (Fotos)
Herford (HK). Samstag noch war sie im berühmten Münchner Prinzregententheater zu Gast und Sonntag schon auf der Herforder Stadttheater-Bühne zu sehen: die rasante Show mit Musikern des Irish Harp Orchestra und Tänzern der Irish Dance Company.

Vor ausverkauftem Haus und einem begeisterten Publikum gastierten die irischen Künstler zum ersten Mal im Stadttheater.Unter dem Titel »Irish Christmas« boten die Musiker, Sänger und Tänzer nicht nur besinnliche Weihnachtslieder, sondern auch flotte Töne. Denn auf der grünen Insel ist Weihnachten nicht nur ein Fest der Besinnlichkeit, sondern vor allem auch Ausdruck von Lebensfreude und Heiterkeit.
So präsentierten die Akteure einen prallen Reigen bunter Folklore mit romantischen wie ausgelassenen Weisen sowie rasantem und geräuschvollem Irish Step Dancing, jener anstrengenden Tanzform, deren Tanzhaltung mit steifem Rücken und gestreckt angelegten Armen große Anforderungen an die Tänzer stellt. Die Bühne bebte unter den kräftigen Steppschritten, und die Zuschauer applaudierten begeistert. Seit die Riverdance Show 1994 beim Grand Prix d`Eurovision in Dublin über die Bühne ging, hat der irische Stepptanz international einen Popularitäts-Schub erfahren.
Tanz ist ein fester Bestandteil der irischen Kultur ebenso wie das seit Jahrhunderten gepflegte Harfenspiel. Und davon bekamen die Herforder am Sonntag Meisterliches zu hören. Fiddle, Flute und Dudelsack durften nicht fehlen; im Mittelpunkt jedoch stand der Klang von acht Harfen, gespielt u. a. von jungen Eleven des »Irish Harp Centre« und ihrer Gründerin und Leiterin Janet Harbison. Im virtuosen Spiel entlockte sie dem Instrument die temperamentvollsten und dann wieder zartesten Töne. Janet Harbison gehört international zur ersten Riege der Harfenistinnen. Für ihre Verdienste um die alte irische Musikkultur erhielt sie einen Ehrendoktortitel.
In einem fröhlichen Mix aus Deutsch und Englisch versuchte die unkomplizierte Künstlerin eine Unterhaltung mit dem Herforder Publikum, schwärmte vom deutschen Glühwein und brachte die Zuschauer dazu, mit ihr »Stille Nacht« zu singen, um dann jedoch gleich darauf ein temperamentvolles, lautes Finale mit den irischen Musikern und Tänzern anzuschließen. Denn, wie gesagt, in Irland wird Weihnachten voller Heiterkeit und Lebensfreude gefeiert. Den Herfordern gefiel es.

Artikel vom 19.12.2006