19.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erweiterung durchaus denkbar

Weihnachtsmarkt Alswede: Positive Bilanz nach der Premiere


Alswede (sg). Die Premiere ist geglückt: Der erste Alsweder Weihnachtsmarkt am vergangenen Sonntag war nach Auskunft von Helmut Wölk, dem Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Alswede, ein voller Erfolg.
Bewusst habe man den Markt mit sechs Ausstellern eher klein gehalten. Eine Erweiterung sei im kommenden Jahr aufgrund der positiven Resonanz der Bevölkerung jedoch durchaus denkbar.
Auch habe sich der Veranstaltungstermin als günstig erwiesen, denn wie in den Vorjahren war das Adventskonzert der Singgemeinde Lashorst in Zusammenarbeit mit dem Jugendmusikkreis, dem gemischten Chor, des Vocalensembles »Cantus Sonus« und des Posaunenchors Alswede in der St. Andreas-Kirche, diesmal unter dem Titel »Die verlorene Weihnachtsgeschichte«, wieder gut besucht.
Dementsprechend wurde auch die anschließend angebotene Kaffeetafel im Gemeindehaus mit zahlreichen gespendeten Torten und Kuchen gut angenommen. Viele der Besucher nutzen danach noch die Gelegenheit, auf dem Weihnachtsmarkt zu verweilen. Trotz der eher unbeständigen Witterung harrten auch die Jüngsten aus, schließlich hatte sich der Nikolaus angekündigt.
Die Verteilung der Leckereien musste dann jedoch zügig von statten gehen, denn just als der Mann im roten Mantel mit Schlitten und gefülltem Jutesack die Szene betrat, begann es in Strömen zu regnen. Die Dorfgemeinschaft, die erst im Juni vergangenen Jahres gegründet worden war, zählt derzeit über 100 Mitglieder.
Im Rahmen des Weihnachtsmarktes wurde auch die Dorfchronik, die bis zum Jahr 2005 reicht, auf DVD ausgegeben. Derzeit enthält sie mehr 1 000 Dateien in 26 Ordnern. Für das kommende Jahr, so kündigte Helmut Wölk an, wird die Chronik etwa 4 000 Dateien in 80 Ordnern enthalten. Die Dorfchronik soll nun in jedem Jahr pünktlich zum Weihnachtsmarkt ausgegeben werden.

Artikel vom 19.12.2006