19.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Forelle steht auf
dem ersten Rang


Altkreis Lübbecke (WB). Frische Fische aus naturnaher Aufzucht bieten nordrhein-westfälische Fischzuchtbetriebe für die bevorstehenden Feiertage. Wichtigster Fisch in NRW-Teichen ist die Forelle, gefolgt von Karpfen und Zander, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Für die naturnahe Fischzucht in Teichen sei immer ein Bach notwendig. In den Naturteichen werde ein Teil eines Baches durch die Becken geleitet, so dass die Fische stets frisches Wasser haben. Nachdem das Wasser einen Klärteich durchlaufen hat, in dem Schwebstoffe absinken können, fließe das Wasser wieder sauber in den Bach zurück. Die Wasserqualität werde vor und hinter dem Fischzuchtbetrieb kontrolliert, denn von einer guten Wasserqualität profitierten Züchter und Natur. Die Fischzucht in anderen Ländern Europas bediene sich oft großtechnischer Anlagen mit Metallbecken und enormem Wasserverbrauch. Viele Fischzüchter seien Experten und hätten den Beruf des Teichwirtes erlernt. Auch die Meisterprüfung zum Fischwirtschaftsmeister kann man in diesem Beruf ablegen.

Artikel vom 19.12.2006